4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Gelände-Tuning: BRABUS G V12 S Biturbo

Stock & Stein

Der stärkste Geländewagen der Welt wird von BRABUS in Handarbeit auf Basis des Puch, pardon: Mercedes G gebaut.

Hier sehen Sie Bilder des BRABUS G V12 S Biturbo!

BRABUS ist ein vom deutschen Verkehrsamt anerkannter Fahrzeughersteller. Es geht hier also um mehr als nur Tuning.

Der technische Unterbau kommt aber weiterhin von Mercedes; der Motor baut auf dem V12-Biturbo-Motor aus dem aktuellen S 600 auf.

Der Hubraum des Dreiventilers wird von 5,5 auf 6,3 Liter erweitert, die Zylinderköpfe bearbeitet und Spezialnockenwellen montiert.

Dazu kommen größere Turbolader, eine optimierte Ladeluftkühlung und eine spezielle Edelstahlauspuffanlage mit staudrucksenkendem Metallkatalysator und je zwei Chromendrohren vor den Hinterrädern.

Das Resultat: 700 PS / 515 kW bei 5.100 U/min. Bei 2.100 Touren produziert der aufgeladene Zwölfzylinder ein maximales Drehmoment von 1.320 Nm, aber nur am Prüfstand. Im Auto wird das Drehmoment elektronisch auf 1.100 Nm begrenzt.

Das bedeutet einen Sprint von Null auf Tempo 100 in 4,3 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 240 km/h begrenzt; ohne Limit wäre der Wagen (wo erlaubt) sogar 260 km/h schnell.

Unter den dezent verbreiterten Kotflügeln finden Leichtmetallfelgen von 20 bis 22 Zoll Platz. Die 21-Zoll-Räder werden rundum mit 295/40 R 21 Bereifung gefahren. Hochleistungsbremsen gehören ebenfalls zum Lieferumfang.

Neben eigenen Designelementen arbeitet BRABUS auch mit Licht: unter den Scheinwerfern sind LED-Tagfahrlichter platziert. In den Trittbrettern finden sich ebenfalls LEDs.

Die Abstimmung des Spezialfahrwerks ist komfortabel gehalten; G-Fahrer werden das zu schätzen wissen.

Nobelste Innenausstattung in Leder ist selbstverständlich, optional sind der Phantasie des Kunden hinsichtlich Luxus und Multimedia keine Grenzen gesetzt.

Der Preis ab Werk: 379.000,- Euro (zzgl. österreichische Steuer und NoVA).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.