4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Name für den Pickup von VW: Amarok

Er liebt Steine

Name aus dem hohen Norden, Debüt im heißen Süden: VW will ein Stück vom japanisch dominierten weltweiten Pickup-Markt.

Hier sehen Sie Bilder der Pickup-Studie aus dem Jahr 2008!

Im Herbst 2009 wird der erste Pickup eines europäischen Massenherstellers in Südamerika der Weltöffentlichkeit vorgestellt. Die Markteinführung in Südamerika ist für das Frühjahr 2010 vorgesehen, im Sommer kommt der Amarok dann auch nach Europa.

Mit dem Amarok will Volkswagen in die weltweiten Pickup-Märkte eintreten, die bislang überwiegend von japanischen Herstellern dominiert werden. Bereits auf der IAA Nutzfahrzeuge 2008 hat Volkswagen Nutzfahrzeuge eine Studie des Fahrzeugs präsentiert und damit einen ersten Vorgeschmack auf die neueBaureihe gegeben.

Pritschenwolf

Der Volks-Pickup wird im argentinischen Volkswagen-Werk Pacheco bei Buenos Aires vom Band laufen.

Deshalb kommt der Name auch von ganz woanders: "Amarok" stammt aus der Sprache der in Nordkanada und Grönland lebenden Inuit und bedeutet "Wolf".

Darüber hinaus wird dieser Name aber, laut Auskunft von VW, im romanischen Sprachraum mit der wörtlichen Bedeutung "er liebt Steine" assoziiert.

Gerade auf den Hauptmärkten Brasilien und Argentinien gehören Pickups als Freizeit- und Nutzfahrzeuge zu den gefragtesten Automobilen.

Japan im Visier

Der Amarok trifft in der 1-Tonnen-Klasse vor allem auf asiatische Konkurrenz. In Südamerika ist er das sechste VW-Nutzfahrzeug neben Caddy, Transporter bzw. Multivan und Crafter sowie den nur dort angebotenen Saveiro und T2 (ja, ganz genau: der bei uns im Jahr 1979 vom Markt verschwundene VW-Bus der zweiten Generation).

Der komplett neu entwickelte Amarok wird als Pickup mit Doppelkabine und Allradantrieb an den Start gehen. Später wird auch die Ausführung mit Einzelkabine angeboten. Das Modell wird im Frühjahr 2010 zuerst in Süd- und Mittelamerika auf den Markt kommen, anschließend folgen Russland und Europa sowie Afrika und Australien.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.