4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neue Motoren und acht Gänge für BMW X5

Mehrgängiges Menü

Mit aufpoliertem Antriebs- und Ausstattungsprogramm will BMWs massiger Allradler seine Position auf dem SUV-Markt behaupten.

mid/hh

Hier geht's zu den Bildern

Das große SUV übernimmt die sparsameren Motoren aus der 5er-Limousine und erhält eine Achtstufenautomatik. Dazu gibt es dezente optische Änderungen. Premiere feiert der modellgepflegte Allradler auf dem Genfer Salon (4. bis 14. März).

Neu gestaltet zeigen sich etwa die seitlichen Lufteinlässe in der Frontschürze. Der hintere Stoßfänger und die Einfassungen der Abgasendrohre wurden ebenfalls leicht geändert.

Wichtigeres hat sich unter dem Blech bei den je zwei Dieseln und Benzinern getan. Als Top-Motor kommt nun der aus dem BMW X6 bekannte Biturbo-V8-Benziner mit 300 kW/407 PS zum Einsatz.

Der Verbrauch soll bei 12,5 Litern Treibstoff je 100 Kilometer liegen. Alternativ gibt es weiterhin einen Sechszylinder-Turbobenziner, der es auf 223 kW/303 PS statt wie bisher auf 200 kW/272 PS bringt und der laut Hersteller 10,1 Liter auf 100 Kilometer benötigt.

Auf der Diesel-Seite bildet ein überarbeiteter Sechszylindermotor die Basis, der nun mit 180 kW245 PS zehn PS mehr leistet als zuvor. Gleichzeitig soll der Verbrauch um 0,8 Liter auf 7,4 Liter je 100 Kilometer sinken.

Ebenfalls stärker und sparsamer präsentiert sich die neue Ausbaustufe mit 225 kW/306 PS, die nun statt 8,3 Liter nur noch 7,6 Liter auf 100 Kilometer benötigen soll. Für die Kraftübertragung ist in Zukunft serienmäßig eine Achtgangautomatik an Bord. Dazu kommt der der ebenfalls serienmäßge Allradantrieb.

Aufgefrischt wurde auch die Ausstattungsliste. Dort finden sich aus Siebener- und Fünfer-Reihe bekannte Features wie ein Head-Up-Display sowie Front- und Kotflügelkameras. Bei den Händlern steht der runderneuerte X5 ab April 2010. Die Preisliste beginnt bei 62.600,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.