4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dacia Duster: Der erste Gelände-Test

Fliegengewichtsklasse

Seine Onroad-Fahreigenschaften hat das Billig-SUV bereits bewiesen, Motorline.cc hat mit dem Duster einen Abstecher ins Gelände gemacht.

Hier geht's zu den Bildern

Bei der ersten Onroad-Ausfahrt konnte der Dacia Duster überzeugen. Das Raumangebot ist großzügig und auch das Fahrwerk weiß mit seiner durchaus komfortablen Abstimmung zu gefallen.

Und nicht zuletzt sorgen auch die Motoren für eine Überraschung. Dank des geringen Gewichts (je nach Version zwischen 1.160 und 1.294 kg) ist selbst der kleine, nur 85 PS starke Turbodiesel kein Kind von Traurigkeit.

Motorline.cc hat das rumänische Billig-SUV einem ersten Offroad-Test unterzogen, und auch hier gibt sich der Duster keine Blöße. Die meisten Offroader sind bekanntlich echte Schwergewichte in der 2-Tonnen-plus-Klasse.

Und abermals gelingt es dem jüngsten Mitglied der Dacia-Familie groß aufzutrumpfen. Die Kombination mit dem 110 PS starken Turbodiesel samt Allradantrieb hat sich als sehr stimmig erwiesen. Geradezu leichtfüßig bewegt sich der Duster selbst über große Steigungen.

Kurzer 1. Gang statt Untersetzung

Um Kosten zu sparen hat man zwar auf ein Untersetzungsgetriebe verzichtet, dafür aber den ersten Gang der Allrad-Modelle sehr kurz abgestimmt. Das Fahrzeug arbeitet sich ohne Druck auf das Gaspedal steile Auffahrten nach oben, auch bergab ist dieser Gang eine gute Unterstützung.

Denn elektronisch gesteuerte Bergabfahrhilfen gibt's wenig überraschend nicht, diese Aufgabe übernimmt die kurz übersetzte Erste. Einen weiteren Clou haben sich die Ingenieure einfallen lassen.

Um im Gelände bergab eine möglichst effiziente Bremswirkung zu erzielen, setzt das ABS kurz aus und blockiert z.B. auf losem Untergrund die Vorderräder. Dadurch bildet sich ein Keil aus Schotter, Erde oder Schnee, der dem Duster hilft, den Bremsweg kürzer zu gestalten als bei normalem ABS-Regeleingriff.

Weitere Pluspunkte im Gelände sind neben der Bodenfreiheit von 21 Zentimetern auch die kurzen Überhänge vorne und hinten, die Böschungswinkel von 30 bzw. 36 Grad sowie einen Rampenwinkel von 23 Grad ermöglichen.

Drei Allrad-Modi

Der Allradantrieb des Dacia Duster kennt drei verschiedene Modi: 2WD, Auto und Lock. Während im 2WD-Modus nur die Vorderräder angetrieben werden, schaltet sich im Auto-Modus bei Bedarf auch die Hinterachse mittels der aus dem Nissan-Regal stammenden elektromagnetischen Kupplung zu, die Kraftverteilung reicht bis zum Verhältnis 50:50.

Wer sich ins Gelände wagt, der kann den Drehschalter auf "Lock" stellen und somit die Krafverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse auf 50:50 sperren. Bei den Testfahrten erwies sich der Aufbau des Duster als sehr verwindungssteif, selbst Passagen mit großer Verschränkung der Räder brachten den Rumänen nicht aus der Ruhe.

Wer sich für die 4x4-Variante des Dacia Duster entscheidet, der muss noch bis Juni 2010 warten, die frontgetrieben Modelle stehen in Kürze bei den Händlern.

Weitere Infos, Fotos & Videos zum Dacia Duster

Dacia Duster - erste Ausfahrt im Billig-SUV

Das kostet der Überdrüber-Duster

News aus anderen Motorline-Channels:

Dacia Duster: Der erste Gelände-Test

Weitere Artikel:

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.