4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Allradmesse 2010

Zwischen A und Z: News von Amarok bis Zetros

Auf der 4x4 2010 von 2. bis 5. September in Gaaden wird den Pick Ups und erstmals auch den LKW besondere Bedeutung eingeräumt.

Es ist nicht nur der Neuzugang im Pick-Up-Segment, der Volkswagen Amarok (zwei Modelle stehen auf den Teststrecken parat), der für eine zusätzliche Belebung des Marktes sorgt, sondern auch das erweiterte Angebot des Mitbewerbs, dass es jedem Interessenten ermöglicht, seinen ganz speziellen Pick Up angeboten zu bekommen.

So präsentiert Mitsubishi den noch einmal verfeinerten L200, und Ford, vertreten durch MVC Motors, zeigt den Ranger in der üppig ausgestatten Wildtrak-Ausführung. Am Stand des Isuzu-Importeurs ist der D-Max in einer Vielzahl von Varianten zu sehen, die ab Werk auf ganz spezielle Einsatzzwecke zugeschnitten sind.

Toyota hat mit dem Hilux einen über die Jahre ständig weiterentwickelten Klassiker im Programm, der heute die ganze Bandbreite des Segments, vom Nutzfahrzeug bis zum luxuriösen Freizeitlaster, abdeckt. Wer auch bei einem Pick Up nicht auf ein Maximum an Leistung verzichten will, ist am Stand der Firma Steinböck gut aufgehoben. Der private US-Importeur zeigt mehrere Varianten des ganz neuen Dodge Ram.

Wer auf Allrad und Ladeflächen nicht verzichten und dabei sparen will, wird bei Windhaber fündig werden. Die steirische Firma importiert das robuste Pick Up-Angebot aus Indien. Zu nennen sind hier die Marken Tata und Mahindra.

Für den extremen Geländeeinsatz prädestiniert sind hingegen die Modelle der Marke Land Rover. In drei Radständen und mit unterschiedlichen Ladelängen lieferbar lässt sich der Defender perfekt individualisieren. Einsatzkräfte machen von dieser Eigenschaft gerne Gebrauch, wie ein zum Feuerwehrauto umgebauter Defender 130 Pick Up auf der Allradmesse unter Beweis stellt.

Nicht fehlen darf da auch das Zubehörangebot für Pick Up Modelle, das umfangreicher als je zuvor auf der Allradmesse angeboten wird. Dabei ist auch die Firma Geocar zu erwähnen, die Pick-Ups verschiedener Hersteller in praktische und zuverlässige Expeditionsmobile verwandelt und auf der 4x4 2010 auch einen ultraleichten Aufbau für den Katastrophenschutz-Einsatz präsentiert.

MAN, Mercedes-Benz und Scania

Noch größere und eindrucksvollere Fahrzeuge gibt es auf den Ständen von MAN, Mercedes-Benz und Scania zu sehen. Erstmals sind die drei führenden Anbieter hochgeländegängiger Trucks auf der Allradmesse vertreten.

Der diesjährige Schwerpunkt „Katastrophenschutz“ gibt diesen Marken die Möglichkeit, die unterschiedlichsten allradgetriebenen Feuerwehr- und Militärfahrzeuge – vom singlebereiften Allrounder bis zum vollausgestatteten Spezialfahrzeug – im passenden Umfeld zu präsentieren.

Mercedes-Benz hat außerdem bereits angekündigt, zwei Unimog U5000 und einen neuen Truck vom Typ Zetros auf der Demo-Strecke einzusetzen. Action ist somit auch in der schweren Klasse garantiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Allradmesse 2010

Weitere Artikel:

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.