4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Premiere in Genf: Neuer Kia Sportage

Größer denn je

Alles anders beim kleinen Allradler der koreanischen Marke: Riesenschritt vorwärts mit frischem Styling und neuen, schlanken Antrieben.

Hier geht's zu den Bildern

Der dritte Sportage soll der gleiche Riesenschritt vorwärts sein, den 2004 die jetzt abgelöste zweite Generation des kleinen SUV von Kia war. Das konnte sich in Österreich ungefähr 6.000 Mal verkaufen. Weltweit wurden 860.000 Autos an die Kundschaft gebracht.

Mit Styling unter der Ägide des Chefdesigners Peter Schreyer zeigt der in der Slowakei gebaute neue Sportage sich länger (plus 90 mm), breiter (plus 15 mm) und flacher (minus 60 mm) als das Vorgängermodell. Auch der cW-Wert sank auf 0,37 (Vorgänger: 0,40), das Gewicht wurde um 91 Kilo reduziert. Einige Merkmale der 2007 präsentierten Studie Kia Kue finden sich im Serienmodell wieder.

Große Autos sind weiterhin gefragt, konstatiert Kia, aber die Motoren werdne kleiner. Um dem gerecht zu werden, offeriert man neben den beiden zum Modellstart verfügbaren 2-Liter-Motoren (Benziner und Diesel) einen 1,7-Liter-Diesel und einen 1,6-Liter-Benziner mit Direkteinspritzung an, die auch mit Start-Stop-System erhältlich sind.

Das Leistungsspektrum reicht von 115 bis 163 PS; Schalt- und Automatikgetriebe sowie Front- und Allradantrieb zur Wahl – aber Achtung: Die genauen Angebote für Österreich sind noch nicht formuliert. Die umweltfreundlichste Motorisierung wird dann jedenfalls laut Hersteller eine CO2-Emission von 138 Gramm pro Kilometer aufweisen.

Qual der Wahl: Der Sportage wird in Österreich in vier Ausstattungsniveaus angeboten, die Goodies wie Xenon-Scheinwerfer, LED-Tagfahrlicht, schlüssellosen Zugang mit Startertaste, Rückfahrkamera, Multimedia-Navigation und ein Panoramadach umfassen. Zehn Karosseriefarben sind erhältlich. An Interieurs werden auch Teilleder- und Vollleder-Sitzbezüge sowie Verkleidungen mit verschiedenen Farbakzenten (grau, weiß, orange) offeriert.

An Sicherheitsfeatures wartet neben einer Bergan- und Bergabfahrhilfe und anderen auch eine erweiterte Stabilitätskontrolle samt Überschlagsensor auf die Schnürung der österreichischen Modellpakete. Dieser Sensor löst bei Bedarf die Seiten- und Kopfairbags sowie die Gurtstraffer aus. Der Marktstart des Kia Sportage in Österreich wird für den Sommer 2010 erwartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.