4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Offiziell: Porsche baut kleines SUV

Das Sumpfding

Der Name erinnert an die Sümpfe Louisianas, die technische Basis kommt aber aus Wolfsburg: Das fünfte Porsche-Modell heißt Cajun.

mid/bp, jg

Vielleicht ist Louisiana ja die Heimat des sagenumwobenen Tiguan? Unter dem Arbeitstitel "Cajun" jedenfalls arbeitet die deutsche Sportwagenfirma mit österreichischen Wurzeln an ihrem zweiten SUV.

Der Aufsichtsrat hat jetzt offiziell grünes Licht für die Entwicklung der fünften Baureihe der Marke gegeben. Der kleine Bruder des Cayenne soll neben dem Mittelmotor-Sportwagen Boxster als Einstiegsmodell in die Porsche-Welt dienen und vor allem jüngere Käufer anlocken.

Der Markstart des leichten und agileren SUV - dem Vernehmen nach mit Coupé-artiger Dachlinie - könnte im Jahr 2013 erfolgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.