4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Konzept gegen Langeweile

BMW präsentiert in Shanghai den X4 Concept. Der unterscheidet sich vom künftigen X4 fast nur noch durch das Wort "Concept".

Neuerdings zeigt BMW gern Studien, die sich von der künftigen Realität maximal durch ein wenig Effekthascherei an Stoßfängern, Außenspiegeln und Felgen unterscheiden. So auch beim X4 "Concept", der auf der Shanghai Autoshow (21.-29 April) präsentiert wird.

Die Serienversion X4 kommt 2014 auf den Markt. Die viertürige Coupé-Studie ist mit einer Länge von knapp 4,65 Meter genauso lang wie der X3, auf dem das neue Modell ja auch basiert. Die Form wird von einer lange Motorhaube, der nach hinten steil abfallenden Dachlinie und der markanten, zweigeteilten Sicke bestimmt, die die Breite des Autos betont.

Die großen Radhäuser umgeben 21-Zoll-Leichtmetallfelgen und betonen mit den kurzen Überhängen optisch die Fahrzeugbreite von fast 1,92 Meter. Das Heck ist hoch, aber nicht so bombastisch-provokant wie beim X6. Die runden Doppelscheinwerfer sowie die L-förmigen Heckleuchten sind mit Voll-LED-Technik ausgestattet.

Die Preisliste des kleineren, aber auch deutlich eleganteren Bruder des X6 wird mit dem 184 PS starken X4 20d bei rund 47.000 Euro beginnen. Wer mehr Geld ausgeben kann und will, hat dafür beim 28i (245 PS), 35d (313 PS) und der meterlangen Extraliste mehr als genug Gelegenheit.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.