4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Lamborghini: SUV vor der Umsetzung

Stier-Transport

Spätestens seit dem Porsche Cayenne ist ein SUV auch für einen Sportwagen-Hersteller nicht tabu. Nun stehen die Chancen gut, dass bei Lamborghini die 2012 in Peking präsentierte Studie Ursus in Serie gehen wird.

mid/tl

Dies erklärte Lamborghini-Chef Stefan Winkelmann in einem Interview in Tokio, wie Automotive News auf seiner europäischen Online-Seite meldete.

Tatsächlich war Lamborghini der erste reinrassige Sportwagenhersteller, der einen echten Geländewagen auf den Markt gebracht hat. Zwischen 1986 und 1993 entstanden 301 Exemplare des furchterregenden LM002, dessen V12 mit 5,2 Liter Hubraum 335 kW/455 PS leistete, die 2,7 Tonnen Gewicht sportwagenhaft scheuchte und sich dafür zwischen 27 und 42 Liter Benzin auf 100 Kilometer gönnte.

Mit 8,2 Sekunden für den Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 und 223 km/h Höchstgeschwindigkeit war der LM002 lange der schnellste Geländewagen der Welt. Das Projekt hatten die Italiener in Erwartung großzügiger Abnahmen aus Arabien initiiert. Was aber nicht eintrat und damit wesentlich zum damaligen Niedergang der Marke beitrug.

Der Ursus kann 2016, spätestens 2017, in Serie gehen. Deutlich über dem Porsche Cayenne angesiedelt, besteht kaum die Gefahr der Kannibalisierung unter den beiden VW-Konzernmarken. Auch baut ein sportlich betonter Lamorghini-SUV keinen Konkurrenzdruck zum bereits beschlossenen geländegängigen Bentley auf, da der ganz dem vollendeten Komfortgedanken huldigen wird.

Bei der Vorstellung der Studie Ursus in Peking bezifferte Lamborghini das Absatzvolumen für ein solches Fahrzeug auf weltweit 3.000 Einheiten im Jahr. Damit könnte die Marke ihr derzeitiges Volumen mehr als verdoppeln. Nach 1.602 Einheiten 2011 kletterte der Absatz der Italiener 2012 auf 2.083 Sportwagen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.