4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Defender-Nachfolger frühestens 2019

Aber er kommt

Die Produktion seines seit 1948 gebauten Offroad-Urgesteins Defender wird Land Rover Mitte des Jahrzehnts einstellen.

mid/ts

Das bestätigte ein Land Rover-Sprecher gegenüber "Automotive News". Laut der Zeitschrift arbeitet die Geländewagenmarke mit Hochdruck an einem Nachfolger, gibt aber noch keine Details bekannt. Bereits 2011 stellte der britische Hersteller auf der IAA in Frankfurt den potenziellen Nachfolger "DC100" mit Stahlkarosserie vor, hat dieses Konzept aber laut dem US-Analysehaus Bernstein Research wieder verworfen.

Stattdessen erwägt Land Rover nun, den Defender-Nachfolger mit einer teureren Aluminium-Karosserie auf Basis der aktuellen Range Rover-Plattform zu bauen. Mit dem Marktstart sei frühestens 2019 zu rechnen, so der Bernstein-Analyst.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.