4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neungang-Automatik im Range Rover Evoque

Alle Neune!

Zum neuen Modelljahr überarbeitet Land Rover sein Bestseller-Modell Range Rover Evoque - Top-Neuheit: die Neungang-Schaltautomatik.

mid/tl

Land Rover überarbeitet sein Bestseller-Modell Range Rover Evoque zum neuen Modelljahr. Neben Retuschen an der Karosserie und im Innenraum bieten die Briten auch neue Assistenzsysteme an. Knüller ist jedoch die erste Neungang-Schaltautomatik, die weltweit in einem SUV zum Einsatz kommt. Sie senkt den Kraftstoffverbrauch um bis zu zwölf Prozent. Die neuen Assistenzsysteme umfassen unter anderem die adaptive Geschwindigkeitsregelung, die Verkehrsschilderkennung oder den Spurhalteassistent.

Das neue Getriebe ist eine Entwicklung des deutschen Spezialisten ZF. Es bietet kurze Reaktions- und Schaltzeiten, die der Hersteller "unterhalb der Wahrnehmungsschwelle" beschreibt. Ein adaptives Schaltprogramm passt die Schaltcharakteristik den Fahrerwünschen und Fahrstilen an. Die große Gangspreizung und hohe Effizienz des Getriebes kommt dabei der Wirtschaftlichkeit ebenso zugute wie dem Emissionsverhalten. Außerdem profitieren Leistungsvermögen und Komfort des Evoque gleichfalls von der Auslegung des weltweiten ersten Schaltautomaten in einem SUV mit neuen Fahrstufen. Die Schaltung ist darüber hinaus serienmäßig mit einer Stopp-Start-Automatik kombiniert.

Eine weitere Neuheit im Evoque-Jahrgang 2014 ist "Active Driveline": ein vollkommen neu entwickeltes Antriebssystem, das als weltweit erste Lösung den Vierradantrieb "auf Abruf" bereitstellt. Bei konstanter Fahrgeschwindigkeit über 35 km/h erfolgt der Antrieb des Evoque ausschließlich über die Vorderräder. Die Entkoppelung des Hinterradantriebs spart Kraftstoff, senkt Emissionen und optimiert das Fahrverhalten. Das System überwacht permanent Antrieb, Traktion und Fahrdynamik. Falls nötig, schaltet es innerhalb von 300 Millisekunden automatisch in den Vierradmodus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.