4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neungang-Automatik im Range Rover Evoque

Alle Neune!

Zum neuen Modelljahr überarbeitet Land Rover sein Bestseller-Modell Range Rover Evoque - Top-Neuheit: die Neungang-Schaltautomatik.

mid/tl

Land Rover überarbeitet sein Bestseller-Modell Range Rover Evoque zum neuen Modelljahr. Neben Retuschen an der Karosserie und im Innenraum bieten die Briten auch neue Assistenzsysteme an. Knüller ist jedoch die erste Neungang-Schaltautomatik, die weltweit in einem SUV zum Einsatz kommt. Sie senkt den Kraftstoffverbrauch um bis zu zwölf Prozent. Die neuen Assistenzsysteme umfassen unter anderem die adaptive Geschwindigkeitsregelung, die Verkehrsschilderkennung oder den Spurhalteassistent.

Das neue Getriebe ist eine Entwicklung des deutschen Spezialisten ZF. Es bietet kurze Reaktions- und Schaltzeiten, die der Hersteller "unterhalb der Wahrnehmungsschwelle" beschreibt. Ein adaptives Schaltprogramm passt die Schaltcharakteristik den Fahrerwünschen und Fahrstilen an. Die große Gangspreizung und hohe Effizienz des Getriebes kommt dabei der Wirtschaftlichkeit ebenso zugute wie dem Emissionsverhalten. Außerdem profitieren Leistungsvermögen und Komfort des Evoque gleichfalls von der Auslegung des weltweiten ersten Schaltautomaten in einem SUV mit neuen Fahrstufen. Die Schaltung ist darüber hinaus serienmäßig mit einer Stopp-Start-Automatik kombiniert.

Eine weitere Neuheit im Evoque-Jahrgang 2014 ist "Active Driveline": ein vollkommen neu entwickeltes Antriebssystem, das als weltweit erste Lösung den Vierradantrieb "auf Abruf" bereitstellt. Bei konstanter Fahrgeschwindigkeit über 35 km/h erfolgt der Antrieb des Evoque ausschließlich über die Vorderräder. Die Entkoppelung des Hinterradantriebs spart Kraftstoff, senkt Emissionen und optimiert das Fahrverhalten. Das System überwacht permanent Antrieb, Traktion und Fahrdynamik. Falls nötig, schaltet es innerhalb von 300 Millisekunden automatisch in den Vierradmodus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.