4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Range Rover als Langversion ab 2014

Long Range

Land Rover erweitert die Range Rover-Palette im kommenden Jahr um zwei Modell-Varianten: Um eine Top-Luxus- und eine Langversion.

mid/ts

Erstmals seit zwanzig Jahren bringt der britische Geländewagenbauer im März wieder eine Langversion seines SUV-Flaggschiffes auf den Markt. Außerdem kommt im August nächsten Jahres mit dem Range Rover "Autobiography Black" eine neue luxuriöse Top-Version auf den Markt.

Die Langversion debütiert auf den beiden Autoausstellungen in Los Angeles/USA und Guangzhou/China am 20. und 21. November. Die Verlängerung von Radstand und Karosserie kommt in erster Linie den Passagieren im Fond zugute. Dort genießen die Insassen auf der Sitzbank oder aber den "Executive Class"-Einzelsitzen 140 Millimeter mehr Beinfreiheit. Die Einzelsitze sind um bis zu 17 Grad in der Neigung verstellbar.

Der Beifahrersitz lässt sich ganz weit nach vorn schieben und eröffnet so noch mehr Bewegungsraum für die Fondpassagiere. Als Erkennungszeichen tragen die Langversionen des Range Rover ein "L" an den Karosserieseiten hinter den vorderen Radkästen. Im Lauf des Jahres 2014 soll dann auch die Langversion mit Hybridantrieb folgen.

Bereits am 5. November zeigt Land Rover auf der Automesse in Dubai den Range Rover Autobiography Black. Auch er wird als Normal- und Langversion verfügbar sein. Den Innenraum der neuen Top-Version kann der Kunde ganz nach Wunsch selbst gestalten. Hier kommen nur hochwertiges Leder und Material zum Einsatz. Fahrer- und Beifahrersitz sind 18-fach verstellbar und verfügen über eine Massagefunktion.

Noch luxuriöser reisen die Passagiere im Fond. Die "Executive Class"-Einzelsitze sind ebenfalls mit Massagefunktion für die Lendenwirbel und elektrischer Neigungsverstellung ausgestattet. Die konfigurierbare LED-Innenbeleuchtung erlaubt den Passagieren die individuelle Anpassung des Innenraumlichts. Zur Verfügung stehen insgesamt zehn jeweils dimmbare Farben. Eine Fond-Mittelkonsole enthält exklusive Details wie elektrisch ausfahrbare und mit schwarzem Leder bezogene Tische.

Selbst ein Kühlfach ist an Bord. Auch die Alu-Karosserie verfeinert Land Rover unter anderem durch einen geänderten Kühlergrill und seitliche Lufteinlässe sowie Embleme in schwarzem Email und Chrom. Mit dem Erscheinen der Version erweitert Land Rover das Felgenprogramm um ein Sieben-Speichen-Rad in der Dimension 21 Zoll und ein 22-Zoll-Rad mit hochglanzpolierten Oberflächen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.