4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes G-Modell so wertvoll wie noch nie

Er läuft und läuft...

Noch nie war er so wertvoll wie heute: Das kantige G-Modell von Mercedes-Benz scheint für die Ewigkeit geschaffen.

mid/wp

Im Jahr 2012 entschied sich eine Rekordzahl von knapp 9.000 Käufern für eine G-Klasse, das waren 35 Prozent mehr als im Jahr 2011. Nach den bisherigen Zahlen wird der jüngste Methusalem unter den Geländewagen für 2013 mit einem Verkaufsplus von 70 Prozent gegenüber dem Vorjahr einen neuen Absatzrekord auf den Schlaglochpisten und Boulevards dieser Welt erreichen.

34 Jahre nach der G-Geburt wurden jetzt bei Magna Steyr, dem österreichischen Produktionspartner von Mercedes in Graz, die Kapazitäten für die Auftragsfertigung umfassend modernisiert und erweitert. Im vergangenen Jahr hatten Daimler und Magna Steyr eine Verlängerung der Kooperation bis ins Jahr 2019 vertraglich fixiert.

Seit 1979 wurden über 230.000 Exemplare des klassischen Geländewagens verkauft, dessen Technik mit permanentem Allradantrieb und drei Differenzialsperren kontinuierlich erneuert und auf den jeweils neuesten Stand gebracht wurde. Dagegen erhielt das nur mit den nötigsten Stilmitteln arbeitende Design geringfügige Änderungen.

Das ist wohl mit ein Grund für die anhaltende Beliebtheit des kastenförmigen Klassikers, der mit kurzem oder langem Radstand, mit zwei oder vier Türen und mit Falt- oder Stahldach gebaut wird. Die jüngste Überarbeitung im vergangenen Jahr hat dem zeitlosen Klassiker bei Kennern das Prädikat "bester G aller Zeiten" eingetragen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).