4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes G-Modell so wertvoll wie noch nie

Er läuft und läuft...

Noch nie war er so wertvoll wie heute: Das kantige G-Modell von Mercedes-Benz scheint für die Ewigkeit geschaffen.

mid/wp

Im Jahr 2012 entschied sich eine Rekordzahl von knapp 9.000 Käufern für eine G-Klasse, das waren 35 Prozent mehr als im Jahr 2011. Nach den bisherigen Zahlen wird der jüngste Methusalem unter den Geländewagen für 2013 mit einem Verkaufsplus von 70 Prozent gegenüber dem Vorjahr einen neuen Absatzrekord auf den Schlaglochpisten und Boulevards dieser Welt erreichen.

34 Jahre nach der G-Geburt wurden jetzt bei Magna Steyr, dem österreichischen Produktionspartner von Mercedes in Graz, die Kapazitäten für die Auftragsfertigung umfassend modernisiert und erweitert. Im vergangenen Jahr hatten Daimler und Magna Steyr eine Verlängerung der Kooperation bis ins Jahr 2019 vertraglich fixiert.

Seit 1979 wurden über 230.000 Exemplare des klassischen Geländewagens verkauft, dessen Technik mit permanentem Allradantrieb und drei Differenzialsperren kontinuierlich erneuert und auf den jeweils neuesten Stand gebracht wurde. Dagegen erhielt das nur mit den nötigsten Stilmitteln arbeitende Design geringfügige Änderungen.

Das ist wohl mit ein Grund für die anhaltende Beliebtheit des kastenförmigen Klassikers, der mit kurzem oder langem Radstand, mit zwei oder vier Türen und mit Falt- oder Stahldach gebaut wird. Die jüngste Überarbeitung im vergangenen Jahr hat dem zeitlosen Klassiker bei Kennern das Prädikat "bester G aller Zeiten" eingetragen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.