4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

SUV-Gelage

Das große SUV-Gelage geht 2015 in Sachen Offroad-Neuheiten weiter. Newcomer gibt es im Luxus-Segment, aber auch im leistbaren Bereich.

Mercedes-Benz wird die erneuerte M-Klasse schon im Januar auf der Detroit Motor Show erstmals auch als Coupé-Variante unter der neuen Modellbezeichnung GLE Coupé (Bild oben) präsentieren, damit wollen die Stuttgarter dem BMW-Erfolgsmodell X6 Paroli bieten.

Der neuen Mercedes-Nomenklatura folgend wird dann auch der gerundete Nachfolger des ehemals kantigen GLK ein Segment darunter "GLC" heißen, um damit seine Nähe zur C-Klasse-Baureihe zu dokumentieren. Neben den bekannten Motoren soll der kompakte Allradler bei seiner Premiere im Juni auch schon mit einer Plug-In-Variante präsentiert werden.

Und bevor das Jahr zu Ende geht, werden die Schwaben der Welt auf der LA Autoshow 2015 auch noch das Facelift ihres größten SUV-Modells - künftig folgerichtig "GLS" genannt - inklusive AMG-Version vorstellen.

In vergleichbarer Größe hat Audi den Q7 (Bild oben) im Programm, dessen Abmessungen auch in der Neuauflage nur wenig geändert werden - ganz im Gegensatz zum massiv reduzierten Gewicht. Zu Beginn des Jahres rollen die Ingolstädter im Februar außerdem noch den leicht gelifteten Q3 samt 340 PS starker RS-Variante zu den Händlern.

Bei Land Rover steht erstmals ein Discovery Sport (Bild links) in den Startlöchern. Stilistisch eng an den Range Rover Evoque angelehnt soll der abgerundete und kompaktere Lifestyle-Bruder des kubischen Kraxlers Discovery den Freelander als Einstiegsmodell ablösen.

Ein weiteres SUV-Modell aus dem hohen Norden kommt mit dem neuen Volvo XC90 (Bild links) der ausschließlich mit aufgeladenen Vierzylinder-Motoren und Plug-in-Hybrid mit Leistungen von 190 PS bis 400 PS (Hybrid) angeboten wird.

Auch der neue Kia Sorento streckt sich auf 4,78 Meter mit aufgewertetem Ambiente und europäischer Qualitätsanmutung in höhere Premium-Regionen.

Mit schickem Design und alltagstauglichen Maßen sollte der 4,28 Meter kurze Mazda CX-3 (Bild links) ab Juni zum Selbstläufer werden.

Ein Pionier der SUV-Welle, der Suzuki Vitara, erlebt mit Front- und Allradantrieb sowie je 120 PS-Diesel und -Benziner ebenfalls seine Neuauflage.

Und auch Honda versucht neben einem leicht retuschierten CR-V mit neuem 160-PS-Diesel im Sommer den schon mal eingestellten "Urban Offroader" HR-V mit großer Variabilität zu reanimieren.

In den USA gehört er schon zum vertrauten Straßenbild, bei uns fährt der Ford Edge (Bild rechts) 2015 mit zwei Dieselvarianten mit 180 PS und 210 PS an die Spitze der Kölner SUV-Palette.

Wem das noch nicht genug ist, kann im September auf der IAA in Frankfurt sehen, wie die zwei Platzhirsche BMW X1 und VW Tiguan im SUV-Terrain die Unwegsamkeiten der Großstadt bewältigen wollen.

Möglicherweise zeigt auch Maserati dort schon seinen Levante sowie auch Bentley seinen SUV, der laut Markenvorstand Wolfgang Dürrheimer das knifflige Problem lösen will, "dass derzeit keinen SUV für mehr als 175.000 Euro zu kaufen gibt".

Der neue Renault Espace (Bild rechts) schließlich macht aus der Not eine Tugend und probt in Stil - und Worten - als so genannter "Crossover" den Spagat zwischen Van und SUV.

Was es im im Bereich der bodennahen Autos (sprich: aller Nicht-SUV) Neues gibt, lesen Sie nach Klick auf diesen Link.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.