4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jeep Cherokee kommt wieder nach Europa

Drei Jahre Abwesenheit

Fiat hatte 2011 den SUV bis auf Italien in ganz Europa vom Markt genommen. Der neue Jeep Cherokee feiert in Kürze sein Comeback bei uns.

mid/ts

Der Jeep Cherokee feiert nach drei Jahren Abwesenheit auf dem europäischen Markt im zweiten Quartal 2014 seine Wiedergeburt. Auf dem Automobilsalon in Genf (6. bis 16. März) debütiert das neue Modell und kommt mit einer deutlich schnittigeren Karosserie als seine Vorgänger daher. Eine geschwungene Dach- und Fensterlinie lassen das Fahrzeug elegant wirken. Die klobigen Zeiten des Modells sind passé. Die Front des neuen Cherokee kennzeichnen eine ansteigende Motorhaube, sehr schmale Scheinwerfer und ein Kühlergrill mit sieben vertikalen Lüftungs-Schlitzen. Zum Motorenangebot zählen zwei Vierzylinder-Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 125 kW/170 PS oder 102 kW/140 PS. Außerdem gibt es zwei verschiedene Benziner-Triebwerke je nach Markt. Für Westeuropa bietet Jeep einen 3,2-V6 mit 200 kW/272 PS an. In Russland und Osteuropa kommt als Benziner ein 2,4-Liter-Vierzylinder mit 130 kW/177 PS zum Einsatz.

Der stärkere Diesel und der V6-Benziner sind mit einem Neungang-Automatikgetriebe gekoppelt. Die laut Jeep erste Kraftübertragung dieser Art in einem Mittelklasse-SUV soll die Schaltvorgänge komfortabler gestalten und den Verbrauch senken. Zur Wahl stehen die drei Ausstattungsvarianten Longitude, Limited und Trailhawk. Die neue Generation des Jeep Cherokee ist nun sowohl mit Allrad- als auch mit Vorderrad-Antrieb zu haben. Drei verschiedene 4x4-Versionen stehen zur Wahl. Die Grundversion nutzt ein vollautomatisches, einstufiges Transfergetriebe für stufenlose Antriebsmomentverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse. Im Jeep Active Drive II arbeitet ein zweistufiges Transfergetriebe mit Drehmomentmanagement und Geländeuntersetzung. Das soll für optimale Traktion bei geringen Geschwindigkeiten und eine erhöhte Steigfähigkeit sorgen und ermöglicht Kriechbetrieb bei schwierigen Geländesituationen. In der dritten Variante des Jeep Active Drive Lock kommt noch eine Hinterachs-Differenzialsperre dazu.

Kommt der Allradler zeitweise auch ohne vier angetriebene Räder aus, kann der neue Cherokee die Hinterachse auch entkoppeln und damit Energie sparen. Die Entkopplung erfolgt stufenlos zwischen Vorder- und Vierradantrieb und ohne Zutun des Fahrers. Zur Wahl stehen die drei Ausstattungs-Linien Longitude, Limited und Trailhawk. Die zentrale Anzeige im Instrumentendisplay zwischen den Rundinstrumenten ist bei allen Versionen als TFT-Farbbildschirm ausgeführt. Neben der umfangreichen serienmäßigen Sicherheitsausstattung ist eine Vielzahl elektronische Helfer erhältlich: von der Kollisionswarnung über Einparkassistent und automatische Abstandsregelung bis zur Erkennung von Querverkehr. Das Angebot ist riesig. Außerdem stehen verschiedene Infotainment-Systeme mit Touchscreen-Displays von 12,7 Zentimetern bis 21,3 Zentimetern Diagonale zur Wahl, auf Wunsch auch mit Navigation und Handy-Anbindung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.