4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Arnold Schwarzenegger verkauft seinen Unimog

Nicht terminierbar?

Der berühmteste Unimog der Welt steht zum Verkauf - jener von Arnold Schwarzenegger. Stolze 208.250 Euro will der "Terminator" dafür.

mid/rlo

Der berühmteste Unimog der Welt steht zum Verkauf. Stolze 208.250 Euro kostet dieses riesige Gefährt mit Baujahr 1977. Es ist damit ein echter Oldtimer. Warum ist dieser Unimog so teuer?

Ganz einfach: Kein Geringerer als Hollywood-Star Arnold Schwarzenegger hatte mit diesem Truck rund zwei Jahre lang Spaß. Mit in dem Preis enthalten ist immerhin "Arnies" Autogramm auf dem Armaturenbrett.

Dass dieses einigen Wert hat, ist bekannt: Schließlich brachte es der Steirer vom Weltklasse-Bodybuilder zum legendären "Terminator" in der Traumfabrik Hollywood. Danach mischte er als Gouverneur des größten US-Bundesstaates Kalifornien in der Politik mit, wo ihm sogar die Wiederwahl gelang. Aktuell ist der inzwischen 67-Jährige wieder in Actionfilmen zu sehen.

Verkäufer des bulligen Geländewagens ist die deutsche Firma Merex, die den Unimog für Arnold Schwarzenegger 2012 aufgemotzt hatte. Damals musste unter anderem der serienmäßige 218-PS-Diesel einem mehr als 320 PS starken V6-Motor weichen. Dabei wollte der Schauspieler eigentlich eine V8-Maschine haben. Doch die passte nicht in den Motorraum.

Zu den reichhaltigen Extras und Sonderwünschen gehören Überrollbügel aus Edelstahl, eine Pritsche mit Platz für vier Personen, Kuhfänger, Seilwinde und Zusatzscheinwerfer mit dem passenden Namen "Luminator". Außerdem ist eine Rückfahrkamera an Bord, wenn die Parklücke mal etwas kleiner ist. Natürlich ist dieser Promi-Unimog servicegepflegt.

Warum will Arnold Schwarzenegger den Allrad-Truck überhaupt loswerden? Auf der Webseite von Merex ist zu lesen, dass er sich für eine andere Ausführung entschieden hat.

Vielleicht bestellt Arnold Schwarzenegger ja einen Hybrid-Unimog - Hybrid-Power liegt schließlich in Hollywood seit Jahren im Trend. Was Arnie zumindest in seiner Gouverneurs-Zeit nach Kräften forcierte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.