4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tuning: AHG Sports pimpt Infiniti QX70

Dicker Max

Hätten Sie dieses SUV erkannt? So sieht der Infiniti QX70 aus, nachdem ihn Tuner AHG Sports ein wenig gepimpt, oder besser: aufgepumpt hat.

mid/rlo

Es müssen nicht immer Sportwagen sein: Das dachte wohl Tuner AHG Sports aus Hamburg und nahm sich den Infiniti-SUV QX70 zur Brust. Nach der Sonderbehandlung sieht das Fahrzeug wie aufgepumpt aus und erinnert ein wenig an Popeye.

Das Design umfasst eine neue Frontstoßstange inklusive LED-Tagfahrleuchten, neu gezeichnete Seitenschwellerverkleidungen, eine in Wagenfarbe lackierte Radlaufleiste und eine neue Heckschürze. Dazu kommen noch speziell angepasste Endrohre. Diese kosmetischen Veränderungen schlagen mit rund 12.000 Euro zu Buche.

Es geht allerdings noch schärfer: Eine weitere Tuning-Variante kommt mit einer neuen Frontstoßstange, neuem Seitenschweller, Kotflügelverbreiterungen rundum, einer Heckstoßstange mit Formel-1-Nebelschlussleuchte und modifizierten Auspuffblenden daher. Krönender Abschluss ist ein Spoiler an der hinteren Dachkante. Mit Lackierarbeiten, Montage und Eintragung werden hierfür 17.000 Euro fällig.

Auch am Motor legt der Tuner Hand an. Der 238 PS starke Dreiliter-Turbodiesel erstarkt nach einer Leistungsoptimierung auf 281 PS und 613 Nm. Der Fünfliter-V8 kann per Chiptuning auf 420 PS zulegen. Für entsprechenden Sound gibt es Sportabgasanlagen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.