4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Beflügelt

Mit reichlich Verspätung gegenüber früheren Ankündigungen, dafür unglaublichen 762 PS und Flügeltüren, rollt Teslas Elektro-SUV Model X an.

mid/fw

Nach langem Anlauf fährt jetzt der dritte Tesla vor: Das Model X ist ein elektrisches SUV mit Flügeltüren. Schon im Februar 2012 waren die ersten Bestellungen für diesen vollelektrischen Stadt-Geländewagen eingegangen.

Und wie man es vom Elektro-Pionier gewohnt ist, bietet das neue SUV viele technische Raffinessen und reichlich Schnickschnack. Hingucker sind die nach oben öffnenden "Falcon"-Türen für den Einstieg in den Fond. Ultraschall-Sensoren scannen dabei die Umgebung nach Hindernissen ab.

Aber auch die Fronttüren bieten ein spektakuläres Schauspiel. Sie erkennen, wenn sich der Fahrer nähert, öffnen rechtzeitig und schließen automatisch. Tesla-Chef Elon Musk nennt das den "unsichtbaren Chauffeur".

Sehenswert ist außerdem die "Panorama-Frontscheibe". Unter dem "größten jemals in einem Serienauto verbauten Stück Glas" sollen die Passagiere ungetrübte Aussichten genießen. Etwas schrullig und typisch amerikanisch ist der Luftfilter-Power-Button gegen Biowaffen-Angriffe. Kein Scherz, sagt Elon Musk, als das Publikum lacht: "Das ist eine echte Taste".

Kein Scherz sind auch die Leistungsdaten. Zwei Elektromotoren mit 190 kW/259 PS vorne und 370 kW/503 PS hinten beschleunigen das SUV in 3,2 Sekunden von null auf 100 km/h. Mit einer Batterie-Ladung soll das Model X bis zu 400 Kilometer weit kommen - wenn der rechte Fuß federleicht bleibt.

Die Preise, die zwischen 117.800 Euro und 126.700 Euro liegen, sind wie beim bisherigen Model S nach wie vor weit im Luxus-Bereich angesiedelt.

Als familientaugliches Fahrzeug mit drei Sitzreihen soll das SUV die Brücke zum Massenmarkt schlagen. Voraussichtlich 2018 will Tesla mit dem "Model 3" einen erschwinglichen Stromer auf die Straße schicken.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.