4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Start im Sommer: Audi A4 Allroad quattro

Hoch hinaus

Die um 3,4 Zentimeter gesteigerte Bodenfreiheit des neuen Audi A4 Allroad quattro macht den Kombi fit für Feld-, Wald- und Wiesenwege.

mid/mk

Nur 3,4 Zentimeter können über Erfolg oder Niederlage entscheiden. Die um dieses Maß gesteigerte Bodenfreiheit des neuen Audi A4 Allroad quattro (verglichen mit der des A4 Avant) reicht in Verbindung mit dem serienmäßigen Allradantrieb für ausgefahrene Feld-, Wald- und Wiesenwege.

Sie hilft dort weiter, wo andere aufsetzen und die Traktion verlieren. Der Mittelklasse-Allrounder kann ab sofort beim Audi-Händler bestellt werden.

Zum Einstiegspreis von 44.750 Euro gibt es den Allroad quattro mit einem 120 kW/163 PS starken Zweiliter-Dieselmotor und siebenstufiger DSG-Automatik (in Deutschland, der Österreich-Preis für diese Motorisierung steht noch nicht fest).

Die Dreiliter-Diesel mit 160 kW/218 PS sowie 200 kW/272 PS (Österreich-Preis: 59.350 Euro) erhalten noch vor der Markteinführung im Sommer Beistand von Kollegen aus der Benzinerabteilung: Im 185 kW/252 PS starken 2.0 TFSI geht zum ersten Mal der neue quattro-Antrieb mit der "ultra" genannten Leichtbautechnik in Serie.

Der neue, auf Effizienz optimierte Allradantrieb schaltet die Hinterachse nur noch bei Bedarf zu, soll aber bei Traktion und Fahrdynamik keinen Unterschied zum bisherigen permanenten System spüren lassen. Mit einem Verbrauch von 4,9 Liter Diesel auf 100 Kilometer und auf 128 g/km reduzierte CO2-Emissionen soll er in seiner Klasse Zeichen setzen.

Die eigenständige Optik des Allroad-Modells mit ausgestellten Radläufen, robustem Unterfahrschutz und einem silberfarbenen Heckdiffusor weckt ohnehin Aufmerksamkeit. Serienmäßig an Bord sind unter anderem 17-Zoll-Alumimium-Gussräder, eine erhöhte Dachreling, der elektrische Antrieb für die Heckklappe sowie Xenon-Scheinwerfer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.