4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Start im Sommer: Audi A4 Allroad quattro

Hoch hinaus

Die um 3,4 Zentimeter gesteigerte Bodenfreiheit des neuen Audi A4 Allroad quattro macht den Kombi fit für Feld-, Wald- und Wiesenwege.

mid/mk

Nur 3,4 Zentimeter können über Erfolg oder Niederlage entscheiden. Die um dieses Maß gesteigerte Bodenfreiheit des neuen Audi A4 Allroad quattro (verglichen mit der des A4 Avant) reicht in Verbindung mit dem serienmäßigen Allradantrieb für ausgefahrene Feld-, Wald- und Wiesenwege.

Sie hilft dort weiter, wo andere aufsetzen und die Traktion verlieren. Der Mittelklasse-Allrounder kann ab sofort beim Audi-Händler bestellt werden.

Zum Einstiegspreis von 44.750 Euro gibt es den Allroad quattro mit einem 120 kW/163 PS starken Zweiliter-Dieselmotor und siebenstufiger DSG-Automatik (in Deutschland, der Österreich-Preis für diese Motorisierung steht noch nicht fest).

Die Dreiliter-Diesel mit 160 kW/218 PS sowie 200 kW/272 PS (Österreich-Preis: 59.350 Euro) erhalten noch vor der Markteinführung im Sommer Beistand von Kollegen aus der Benzinerabteilung: Im 185 kW/252 PS starken 2.0 TFSI geht zum ersten Mal der neue quattro-Antrieb mit der "ultra" genannten Leichtbautechnik in Serie.

Der neue, auf Effizienz optimierte Allradantrieb schaltet die Hinterachse nur noch bei Bedarf zu, soll aber bei Traktion und Fahrdynamik keinen Unterschied zum bisherigen permanenten System spüren lassen. Mit einem Verbrauch von 4,9 Liter Diesel auf 100 Kilometer und auf 128 g/km reduzierte CO2-Emissionen soll er in seiner Klasse Zeichen setzen.

Die eigenständige Optik des Allroad-Modells mit ausgestellten Radläufen, robustem Unterfahrschutz und einem silberfarbenen Heckdiffusor weckt ohnehin Aufmerksamkeit. Serienmäßig an Bord sind unter anderem 17-Zoll-Alumimium-Gussräder, eine erhöhte Dachreling, der elektrische Antrieb für die Heckklappe sowie Xenon-Scheinwerfer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.