4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Noch schärfer

Performance Paket für mehr Leistung: Um 40 PS auf 440 PS erstarkt der Porsche Macan Turbo mit dem optionalen Leistungs-Update.

mid/mk

Der Macan von Porsche gilt ohnehin schon als der Sportwagen in der Klasse der kompakten SUV. Nun legt die Marke nochmal nach und stattet die Turbo-Version auf Wunsch mit einem Performance Paket aus, das Fahrleistungen und Agilität weiter verbessert.

Um 30 kW/40 PS auf 324 kW/440 PS steigt die Leistung des 3,6 Liter großen V6-Motors durch die Leistungsspritze. Das reicht für eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in 4,4 Sekunden, damit ist der Performance-Macan 0,4 Sekunden schneller als das bisherige Spitzenmodell.

Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 272 km/h, das sind sechs km/h mehr als bisher. Das Drehmoment-Maximum erhöht sich um 50 Nm auf 600 Nm und steht zwischen 1.500/min und 4.500/min bereit. Der Benzinverbrauch liegt je nach Bereifung zwischen 9,4 und 9,7 Liter auf 100 Kilometer.

Das Performance Paket umfasst neben der Leistungssteigerung eine neu entwickelte Bremsanlage, ein tiefer gelegtes, aktives Sportfahrwerk, eine Sportabgasanlage und das Sport Chrono-Paket.

Das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe PDK ist im Sportmodus auf sehr kurze Schaltzeiten, optimale Schaltpunkte und Drehmomentüberhöhung während der Schaltvorgänge für maximale Beschleunigung ausgelegt.

Die üblichen optischen Aufwertungen stehen auch in Verbindung mit der Performance-Ausstattung zur Wahl. So lässt sich der Macan Turbo mit dem Exterieur-Paket Turbo, 21-Zoll-Rädern, LED-Hauptscheinwerfern sowie zahlreichen Design-Elementen in Schwarz individualisieren.

Beim Interieur umfasst das Turbo-Paket unter anderem eine schwarze Leder-Alcantara-Ausstattung, farbige Applikationen, Carbon-Elemente und Türeinstiegsblenden mit weiß beleuchtetem Modellschriftzug.

Der Macan Turbo mit Performance-Paket kann ab sofort bestellt werden, die Markteinführung ist Anfang Dezember. In Österreich kostet er 112.804 Euro, in Deutschland vergleichsweise moderate 91.142 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.