4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Familienzusammenführung

Im März 2018 feiert der neue BMW X2 seinen Markstart. Er soll die robusten Gene eines X-Modells mit der Sportlichkeit eines Coupés vereinen.

mid/rlo

Ab März 2018 spielt der neue BMW X2 - wie alle X-Modelle mit gerader Nummerierung - die Rolle eines SUV-Coupés, also eines Fahrzeugs, bei dem Lifestyle und gutes Aussehen höher im Lastenheft stehen als maximiertes Raumangebot.

Mit dem X2 will BMW eine junge Zielgruppe ansprechen. Diese wohne im urbanen Umfeld, führe ein aktives Leben und sei zugleich in der digitalen Welt bestens vernetzt - klar, und wenn der X2 dann doch wieder von Kunden "im besten Alter" gekauft wird, hat man ganz sicher auch nichts dagegen.

Zum Marktstart 2018 fährt BMW mit drei Varianten seines neuen Sprösslings vor: mit dem X2 xDrive20i mit 141 kW/192 PS sowie mit den Dieselmodellen X2 xDrive20d mit 140 kW/190 PS und X2 xDrive25d mit 170 kW/231 PS. Beide Diesel sind serienmäßig mit dem Allradantrieb xDrive und 8-Gang-Steptronic ausgestattet.

 BMW X2 2017

Das Benzinmodell hat ein 7-Gang-Steptronic-Getriebe mit Doppelkupplung an Bord. Weitere Varianten folgen, so zum Beispiel der Dreizylinder X2 sDrive18i sowie die Vierzylinder X2 xDrive20i, X2 sDrive18d und X2 xDrive18d.

Zwei Merkmale fallen besonders auf: Die berühmte Doppelniere wird beim X2 nach unten hin breiter. Eine solche Optik gibt es zum ersten Mal überhaupt bei einem modernen BMW.

Und das zusätzliche Logo in der C-Säule ist eine dezente Anlehnung an klassische Coupés wie beispielsweise den 2000 CS und 3.0 CSL und soll auf die sportlichen Gene des X2 hinweisen.

Auch Fahrerassistenzsysteme kommen nicht zu kurz, allerdings sind sie zumeist nur gegen Aufpreis zu haben: Der Stauassistent, der den Fahrer bei ermüdenden Stop-and-Go-Fahrten im dichten Verkehr auf Autobahnen entlasten soll, ist beispielsweise Teil des optionalen Driving Assistant Plus, das eine Reihe von kamerabasierten Fahrerassistenzsystemen zusammenfasst.

Auch den Parkassistenten, der mit Fahrer das Leben leichter machen soll, gibt es nur auf Wunsch. Er erkennt geeignete Parklücken selbstständig und parkt auf Wunsch automatisch in Längsparklücken ein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.