4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Erste Ausfahrt in London: Jaguar I-Pace Jaguar I-Pace 2017

Surr-Katze

Das erste Elektroauto von Jaguar: Der I-Pace soll 2018 zu den Händlern surren. Das E-SUV war jetzt erstmals auf Londons Straßen unterwegs.

mid/Mst

2018 wird Jaguars erstes Elektroauto zu den Händlern rollen. Nach der Weltpremiere beim Genfer Autosalon hat der I-Pace jetzt erstmals in freier Wildbahn seine Krallen gezeigt. Die britische Edel-Marke hat das seriennahe Konzept auf Londons Straßen rund um das Olympia-Gelände geschickt.

Der Jaguar I-Pace soll in rund vier Sekunden auf Tempo 100 sprinten und mit seiner 90 kWh starken Lithium-Ionen-Batterie rund 500 Kilometer weit kommen (NEFZ-Zyklus). An einem 50 kW Gleichstrom-Anschluss, wie ihn Standard-Ladesäulen aufweisen, ist der Akku nach 90 Minuten zu 80 Prozent geladen. Die beiden Elektromotoren an der Vorder- und Hinterachse leisten 294 kW/400 PS und entwickeln 700 Newtonmeter Drehmoment.

Das Allradkonzept passt zur Aufmachung des I-Pace, der nach dem F-Pace das zweite SUV der Jaguar-Familie wird. Ende 2017 will Jaguar das Serienmodell präsentieren, 2018 kommt der I-Pace dann auf den Markt.

 Jaguar I-Pace 2017

 Jaguar I-Pace Cockpit 2017

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.