4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu: Ranger Rover P400e Plug-in-Hybrid Range Rover P400e 2017

Angesteckt

Der neue Range Rover P400e Plug-in-Hybrid hat eine Systemleistung von 404 PS und soll rein elektrisch bis zu 51 Kilometer zurücklegen können.

mid/rlo

Die Kraft der zwei Herzen stellt beim Range Rover Plug-in-Hybrid eine Systemleistung von 297 kW/404 PS sowie ein maximales Drehmoment von 640 Newtonmeter bereit. Diese Leistung wird permanent an alle vier Räder übertragen.

Den kombinierten Verbrauch gibt der Hersteller mit 2,8 Liter Benzin je 100 Kilometer an (NEFZ-Zyklus). Die Schnellladezeit an einer Wallbox soll bei 2 Stunden und 45 Minuten liegen. Vollgeladen kann der Plug-in-Hybrid laut offizieller Angabe 51 Kilometer rein elektrisch zurücklegen.

Jaguar Land Rover hat seinen Kunden kürzlich versprochen, ab 2020 in allen Baureihen eine elektrifizierte Modellversion anzubieten. Der Range Rover mit dem Kürzel P400e kombiniert einen 2,0-Liter-Vierzylinder-Benziner mit 221 kW/300 PS mit einem 85 kW/116 PS starken Elektromotor. Damit beschleunigt der Plug-in-Hybrid in 6,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h. Dank seines kombinierten Benzin-Elektro-Antriebs stößt der neue Range Rover P400e im kombinierten NEFZ-Messzyklus 64 Gramm CO2 je Kilometer aus.

Die Range-Rover-Generation 2018 befördere das Luxus-SUV in eine neue Dimension, verspricht der Hersteller. Sie stehe mehr denn je für Kultiviertheit, Luxus und Leistung auf jedem Terrain. "Der neue Plug-in-Hybrid-Antrieb stellt keine kompromisslose Lösung dar. Vielmehr knüpft er an die Traditionen unseres Flaggschiffs an, indem er Souveränität, Komfort und Kraft mit außerordentlichen Effizienzwerten in Einklang bringt", sagt Nick Collins, Direktor der Marke. Das Fahrzeug ist ab sofort bestellbar und rollt Anfang 2018 zu den Händlern - kosten wird er ab 87.800 Euro (Deutschland: 87.000 Euro).

 Range Rover P400e 2017

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.