4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

X-Man

Opel Crossland X: Das Crossover-Modell soll den Wunsch nach einem kompakten Lifestyle-Auto mit großzügigem Raumangebot verbinden.

mid/mst

Nach dem Mokka X bringt Opel das zweite Modell mit dem "X" im Namen auf den Markt, den Crossland X. Damit eröffnet die Marke mit dem Blitz ihre Produktoffensive - sieben neue Modelle werden im Lauf des Jahres zu den Händlern rollen - so auch der größere Grandland X.

Das Design des Crossland X erinnert mit seiner markanten Chromlinie an der Dachkante und der optionalen Zweifarblackierung an den Stadtflitzer Adam. Allerdings ist der Neue deutlich größer. Der Crossland X ist nur 16 Zentimeter kürzer als ein Opel Astra.

Von vorne ist er als kleiner Bruder des Mokka X zu erkennen. Die Front mit markantem Kühlergrill und LED-Tagfahrlicht, das die Scheinwerfer oben und außen umrandet, ist auch beim Crossland X vorhanden.

Das Konzept orientiert sich an dem, was Auto-Käufer derzeit mögen: Der Crossland X ist ein kompakter Crossover unterhalb des Mokka X, angesiedelt im sogenannten "SUV/CUV-B-Segment". Seit 2010 haben sich die Absatzzahlen in dieser Fahrzeugklasse verfünffacht.

Die Vorzüge: eine erhöhte Sitzposition und ein ordentliches Raumangebot trotz kompakter Abmessungen. Mit 4,21 Meter Länge, 1,77 Meter Breite und 1,59 Meter Höhe ist der Crossland X acht Zentimeter kürzer als der Opel Meriva.

Besonders im Fond glänzt das CUV (Crossover Utility Vehicle), das anders als der Mokka X nicht fürs Gelände gedacht ist und daher auch ausschließlich mit Frontantrieb zu haben sein wird, mit Variabilität. Technisch eng verwandt ist er mit dem Peugeot 2008.

Die Rücksitze lassen sich um bis zu 15 Zentimeter in Längsrichtung verschieben, was das Kofferraumvolumen von 410 auf 520 Liter erhöht. Bei umgelegter Rückbank steigt das Kofferraumvolumen auf 1.255 Liter an.

Auch in Sachen Konnektivität hat Opel den Crossland X ordentlich ausgestattet: zu haben ist ein Infotainment-System mit OnStar, das eine WLAN-Verbindung bietet, Smartphone-Anbindungen für Apple- und Android-Geräte sowie kabelloses Laden.

Dazu bieten die Rüsselsheimer ein großes 8-Zoll-Display an und - erstmals in einem Opel - eine Panorama-Rückfahrkamera, deren Sichtwinkel nach hinten 180 Grad beträgt, so dass der Fahrer beispielsweise beim Rückwärtsausparken aus engen Lücken im Monitor auch seitliche Hindernisse oder andere Verkehrsteilnehmer erkennen kann.

Ebenfalls bestellbar sind das adaptive Fahrlicht AFL mit Voll-LED-Scheinwerfern, ein Head-up-Display sowie die mehrfach prämierten AGR-Sitze ("Aktion Gesunder Rücken").

Premiere feiert der Crossland X am 1. Februar in Berlin. Zu Preisen und Motorisierungen hält sich Opel noch bedeckt. Nur so viel steht fest: Es wird ihn als Benziner, Diesel und mit CNG-Antrieb sowie als Handschalter und mit Automatikgetriebe geben.

Ab dem Modelljahr 2018 dann auch zusätzlich zu zahlreichen sofort verfügbaren Assistenten mit einem Frontkollisionswarner mit Fußgänger-Erkennung und automatischer Gefahrenbremsung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.