4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rundum aufgefrischt: Ford Edge 2019 Ford Edge 2019

Klare Kante

Ford hat dem Edge ein Facelift spendiert. Anfang 2019 kommt das vor allem bei den Assistenzsystemen modernisierte SUV zu den Händlern.

mid/Mst

Neue Top-Motorisierung für den Ford Edge ist ein 2,0 Liter EcoBlue-Biturbodiesel mit 175 kW/238 PS. Der Biturbo wird ausschließlich in Verbindung mit Allradantrieb und einem 8-Gang-Automatikgetriebe zu haben sein.

Ein weiterer EcoBlue-Turbodiesel mit 139 kW/190 PS mit ebenfalls intelligentem Allradantrieb in Kombination mit einem manuellen 6-Gang-Schaltgetriebe rundet das Motorenangebot nach unten ab - beide Aggregate erfüllen die neueste Abgasnorm Euro 6d-Temp und sind mit SCR-Katalysatoren ausgerüstet.

Mit dem Assistenz-Paket "Ford CoPilot360" ist der Edge bereit für teilautonomes Fahren: Unter anderem ist gekoppelt mit dem aktiven Abstandstempomat ACC ein Stau-Assistent an Bord sowie ein Spurhalte-Assistent, der das SUV bis 200 km/h in der Mitte der Spur halten kann. Der der neue Ausweich-Assistent erkennt langsamere oder stehende Fahrzeuge und unterstützt durch aktiven Lenkeingriff Ausweichmanöver. Dazu bietet Ford unter anderem einen Totwinkel-Assistenten, Pre-Collision-Assist mit Fußgänger-Erkennung, Verkehrsschild-Erkennung und adaptive Lichttechnik an.

Auch innen hat Ford Hand angelegt und sowohl den Armaturenträger, als auch die Mittelkonsole neu gestaltet. Neben variierbaren Digitalanzeigen können im Edge Smartphones jetzt induktiv geladen und via Ford SYNC 3-System gekoppelt werden. Außen fallen vor allem die stärker konturierte Motorhaube und der breiter gestaltete Kühlergrill auf. LED-Scheinwerfer und -Rückleuchten sind Serie.

 Ford Edge 2019

 Ford Edge 2019

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz