4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mitsubishi feiert 40 Jahre in Österreich

Grund zum Feiern

Vor 40 Jahren, am 12. April 1978, unterschrieb Wolfgang Denzel den Vertrag als Österreich-Generalimporteur für Mitsubishi Motors Corporation.

Vier Mitsubishi Modelle kamen zum Verkaufsstart 1978 nach Österreich: Der zwei- und viertürige Lancer 1200, das Celeste 1600 Coupé, die große 4-türige Limousine Galant 1600 & 2000 und das sportliche Sapporo Coupé 2000. Die damaligen Listenpreise begannen bei 82.500 Schilling (ca. 6.000 Euro).

Sofort danach kam der neue Colt als höchst erfolgreiches Kompakt-Modell, mit einem trendigen Power-Shift Getriebe beim 1,4 Liter Modell, wo entweder Leistung oder der spritsparende Economy-Modus abgerufen werden konnten.

1983 folgte die Allrad-Ikone Pajero, wahlweise mit Stoffdach (3-Türer) oder als Metal-Top-Version (3- bzw. 5-Türer, Bild oben) mit 2,6 Liter Benzin- mit 76 kW/103 PS und einem 2,3 Liter Turbodieselmotor mit 62 kW/ 84 PS. Der Super Select 4WD-Antrieb bietet robuste Mitsubishi-Technik mit einem Mitteldifferenzial und einer 100-prozentigen Hinterachs-Sperre.

1997 war Mitsubishi seiner Zeit mit einem 1,8 Liter Benzin-Direkteinspritzmotor (GDI) für den Carisma klar voraus. Heute ist Direkteinspritzung auch bei den Benzinern längst Standard, damals ein ungewöhnlicher Motor, der bei vernünftiger Fahrweise extrem sparsam bewegt werden konnte.

2003 startete eine neue Generation an SUV-Modellen mit dem Outlander, zusätzlich kam sieben Jahre später das kompakte SUV-Modell ASX auf den Markt. Abgerundet wird die Sache neuerdings durch das SUV-Coupe Eclipse Cross.

Im Juli 2009 wurde mit dem i-MiEV das 1. Großserien-Elektrofahrzeug von Mitsubishi auf den Markt gebracht. Zudem startete 2013 der Outlander mit Plug-in-Hybrid.

Im Motorsport konnte der Mitsubishi Pajero die härteste Langstreckenrallye der Welt, die Dakar-Rallye, zwischen 1985 und 2007 insgesamt zwölfmal gewinnen. Der Mitsubishi Lancer Evolution war in der österreichischen Rallye-Meisterschaft siebenmal das Auto des Gesamtsiegers. Zwölf Mal ging der Österreichische Slalom-Staatsmeister-Titel der Division II an den Mitsubishi Lancer Evo.

Österreichische Rallyepiloten mit nationalen und internationalen Meisterschafts- und WM-Siegen: Raimund Baumschlager, Beppo Harrach, Manfred Stohl, Andreas Aigner und Slalom-Staatsmeister Alfred Fries.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.