4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Cupra zeigt erstes Konzept-SUV

Eigenkreation

Langsam lichtet sich das Geheimnis um das Concept-Car der jungen Marke Cupra. Am 22. Februar gibt es die Weltpremiere im Internet.

mid/wal

Der Seat-Ableger Cupra hat Geburtstag. Zur Feier des Einjährigen spendiert ihm die spanische VW-Tochter ein Concept-Car in SUV-Form. Das künftige Modell soll die junge Marke Cupra in einer neuen Dimension präsentieren und neuartiges Design mit einem einzigartigen dynamischen Fahrgefühl verbinden.

Das Konzeptauto ist das erste eigens für die Marke entwickelte Fahrzeug, ist also kein Seat-Derivat. Daher sollen sich in ihm die Vorzüge eines Sportwagens mit dem Komfort eines vielseitig einsetzbaren SUV vereinen. Im Zentrum stehen Dynamik, Design und hohe Qualität. Damit will man Kunden gewinnen, die sich nach einem Automobil sehnen, das sich von der breiten Masse abhebt.

Laut Cupra-Chef Wayne Griffiths lasse das Concept Car erahnen, mit wie viel Engagement man bei Cupra an der Entwicklung der nächsten Fahrzeuggeneration arbeite. Am 22. Februar startet die Weltpremiere auf diversen digitalen Kanälen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.