4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Explorer: Mit Hybrid nach Europa Ford Explorer 2019

Groß-Entdecker

Der Ford Explorer ist Amerikas meistverkauftes SUV. Jetzt kommt er nach Europa - mit Plug-in-Hybrid und satten 450 PS Systemleistung.

mid/jub

Mit dem Ford Explorer kommt Amerikas meistverkauftes SUV nach über 20-jähriger Pause wieder nach Europa. Zum Marktstart auf dem alten Kontinent Ende 2019 geht es mit einem 331 kW/450 PS starken Hybrid-Fahrzeug auf Entdeckungstour. Die rein elektrische Reichweite des Siebensitzers beträgt rund 40 Kilometer.

Die sechste Explorer-Generation wurde von Grund auf neu entwickelt. Ford bietet das neue Top-Modell seiner europäischen SUV-Familie in zwei Ausstattungsvarianten an: als sportliche "ST-Line" sowie in der luxuriösen "Platinum"-Version. Der Verbrauch für den Explorer mit Plug-in-Hybrid-Antrieb liegt laut Norm-Mix bei 3,4 Liter je 100 Kilometer, das entspricht CO2-Emissionen von 78 g/km.

Der neue Explorer sei wie geschaffen für Familien mit großem Platzbedarf und einer Vorliebe für Abenteuerlust, betont Matthias Tonn, Chef-Ingenieur der Explorer-Baureihe in Europa. "Darum war es für uns so wichtig, dass er auch mit seinem Plug-in-Hybrid-Antrieb alles ziehen kann - vom Pferdeanhänger bis zum Bootstrailer", erläutert Tonn am Rande des Europa-Debüts in Amsterdam.

 Ford Explorer 2019

Dem Fahrer steht das Offroad-Management-System TMS (Terrain Management System) zur Verfügung, das sieben Fahrmodi bereitstellt, die über einen Drehregler angesteuert werden: Normal, Sport, unbefestigte Straße, rutschig, Anhänger und Eco sowie eine spezielle Einstellung für tiefen Schnee und Sand. Jedes einzelne Programm wird mit eigenen grafischen Symbolen im 12,3-Zoll-Display des Instrumententrägers angezeigt. Die serienmäßige Bergabfahrkontrolle soll das Durchqueren von schwierigem Gelände erleichtern.

Mit einer Außenlänge von 5,05 Meter ist der neue Explorer nicht eben handlich, kann aber bis zu sieben Personen in drei Sitzreihen unterbringen. Das Gepäckraumvolumen beträgt maximal 2.274 Liter. Weitere 123 Liter kommen durch die Stau- und Ablagefächer im Innenraum hinzu. Und verdursten muss auch niemand: Denn den sieben Passagieren stehen zwölf Becherhalter zur Verfügung.

 Ford Explorer 2019

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.