4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Puma: Rückkehr als Crossover Ford Puma 2019

Comeback

Ford Puma - so hieß von 1997 bis 2001 ein kleines Coupé. Jetzt wird der Name wiederbelebt - in Gestalt eines Kompakt-Crossovers. 2020 geht es los.

mid/rhu

Dass der künftige Ford Puma als Gegenpol zum T-Cross von VW gelten kann, ist schon auf den ersten Bildern zu erkennen. Der Neue im schicken SUV-Look zeigt eine elegante, knackige Linienführung, stimmige Proportionen und auf der Oberseite der Kotflügel positionierte Frontscheinwerfer.

Dabei soll der Puma ein praktisches und alltagstaugliches Fahrzeug sein, heißt es bei Ford. Weil sich die angepeilte Klientel vor allem ein flexibel nutzbares Gepäckabteil wünscht, wurde darauf besonderes Augenmerk gelegt. Herausgekommen sind satte 456 Liter Ladevolumen bei voller Bestuhlung und die Möglichkeit, problemlos zwei Golftaschen aufrecht stehend zu verstauen.

Der bekannte EcoBoost-Dreizylinder wird im Puma bis zu 155 PS leisten und im Zuge der 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie von einem riemengetriebenen Starter-Generator unterstützt. Produziert wird die neue Baureihe im Ford-Werk Craiova (Rumänien).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.