4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Facelift für die Kia Niro Hybrid-Modelle

Fit für 2020

Die Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Versionen des Kia Niro werden fürs Modelljahr 2020 außen, innen und an der Technik kräftig aufgefrischt.

mid/rhu

Aufgefrischtes Design außen wie innen, mehr Ausstattung plus technischer Feinschliff: Kia hat bei den Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Versionen des Niro fürs Modelljahr 2020 kräftig Hand angelegt. Sie sind bereits konfigurier- und bestellbar, die Auslieferung startet Ende Juli 2019.

Unverändert ist der Antrieb mit jeweils 141 PS Systemleistung, die von einem 1,6-Liter-Benziner und zwei unterschiedlichen E-Antrieben stammt. Der Plug-in-Hybrid schafft rein elektrisch bis zu 58 Kilometer, der Hybrid wird lediglich vom Zusatzantrieb unterstützt.

Neu am Außendesign sind etwa die Tagfahrlichter in Doppelpfeil-Form, die LED-Nebelleuchten und Hauptscheinwerfer, dazu die Stoßfänger und die Leichtmetallfelgen. Der Crossover ist jetzt in zehn Lackierungen zu haben, etwa in schickem Himmelblau Metallic.

Innen fällt das neu gestaltete Armaturenbrett mit bis zu 10,25 Zoll großem Touchscreen und überarbeiteten 7-Zoll-LCD-Instrumenten auf. Auch eine Ambientebeleuchtung des Armaturenbretts, Schaltwippen am Lenkrad und eine elektronische Parkbremse hat Kia dem Niro spendiert und die Serienausstattung ausgeweitet. Der Niro Hybrid kostet ab 27.090 Euro (Deutschland: ab 26.990 Euro), die Plug-in-Variante PHEV startet bei 34.090 Euro (D: 33.990 Euro).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.