4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ab Ende 2021: Tesla Cybertruck

Fast unzerstörbar

Sieht mehr nach Tarnkappen-Flugzeug als nach Truck aus: Elon Musk will den ersten Tesla Pick-up namens Cybertruck trotzdem genau so bauen.

mid/rhu

Tesla-Boss Elon Musk ist immer ein Garant für ganz besondere Auftritte. In Kalifornien zeigte er jetzt nach seinem letztwöchigen Megafactory-Coup in Berlin streng nach Murphy's Gesetz, dass schiefgeht, was schiefgehen kann.

Und zwar bei der Enthüllung von Teslas neuestem Wurf, des Cybertruck. Denn dessen angeblich unzerstörbare Scheiben zeigten sich beim Stahlkugel-Test auf offener Bühne als eher empfindlich. Aber das war es nicht, was das Premierenpublikum zutiefst polarisierte.

Tesla-Chef Elon Musk hatte nämlich nicht übertrieben, als er im Vorfeld ein sehr ungewöhnliches Design für den Neuzugang ankündigte, wie das Portal Insideevs meldet. Der extrem kantige, in der Seitenansicht wie ein Dreieck geformte Pick-up ist definitiv nicht nach jedermanns Geschmack. Aber davon abgesehen wieder ein echter Tesla. Drei Leistungsversionen mit bis zu rund 800 Kilometer Reichweite sollen zu haben sein, die schnellste schafft es laut Tesla in 2,9 Sekunden auf knapp 100 km/h. Auf einem bei der Präsentation eingespielten Video hatte im Sprint sogar ein Porsche 911 das Nachsehen.

Dabei kann der Cybertruck, dessen preiswerteste Version in den USA bei rund 40.000 Euro starten soll (das Topmodell soll 70.000 Euro kosten) und der mit einem, zwei und drei E-Motoren mit Heck- und Allradantrieb zu haben sein wird, gut 1,5 Tonnen aufladen und in der stärksten Variante angeblich mehr als sechs Tonnen (!) an den Haken nehmen. Die Ladefläche ist knapp zwei Meter lang - da passt ordentlich was drauf.

Auch in Europa können Interessenten den Cybertruck schon bestellen, dann ist eine Reservierungsgebühr von bescheidenen 100 Euro fällig. Der Serienanlauf ist aber frühestens für Ende 2021 vorgesehen, davor kommt mit dem Model Y noch die SUV-Variante des kompakten Model 3.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.