4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Facelift für den Volvo XC90

Frisches Flaggschiff

Mit Feinschliff rundum startet Volvo im Mai die 2020er-Produktion des XC90. Das runderneuerte große SUV kann ab Mitte März 2019 bestellt werden.

mid/rhu

Neu am Volvo XC90 ist beispielsweise ein Mildhybrid-System, das Bremsenergie in elektrische Energie umwandelt. Die Schweden versprechen eine Einsparung von Kraftstoffverbrauch und Emissionen im Alltagseinsatz um bis zu 15 Prozent.

Außen ist der frische XC90 an neuen Rädern und Außenfarben und an einem überarbeiteten Kühlergrill zu erkennen, innen gibt es etwa Komfortsitze mit einer besonderen Wollmischung. Auch das Angebot an Assistenzsystemen wurde vergrößert, und künftig ist das Infotainment-System auch mit Android Auto kompatibel.

Volvo will - wie in der XC90-Baureihe - künftig in jedem Modell mindestens einen Plug-in-Hybrid anbieten, etwa die optimierten T8 Twin Engine- und die T6 Twin Engine-Motoren. Auch die Verbreitung der milden Hybride wird nach dem Start in XC90 und XC60 sukzessive ausgebaut. "Damit kommt Volvo seinem Ziel näher, bis Mitte des nächsten Jahrzehnts alle Fahrzeuge zu elektrifizieren", heißt es beim Hersteller.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.