4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Volvo bringt Elektro-Version des XC40

Schwedenström

Mitte Oktober präsentiert Volvo mit dem vollelektrischen XC40 einen echten Stromer. Dazu wurde der Unterbau des Kompakt-SUV neu konzipiert.

mid/rhu

Mit der vollelektrischen Version des XC40 präsentiert Volvo das erste rein elektrische Modell der Marke seit dem in Kleinserie gefertigten C30 Electric von 2012. Einfach nur Verbrenner raus und E-Antrieb rein? Diese Methode kommt für Volvo beim stromernden XC40 nicht in Frage - schon aus Gründen der Sicherheit.

Um die hohen Sicherheitsstandards des Herstellers einzuhalten, musste der Wegfall des Benzinmotors durch eine komplett neu konzipierte und verstärkte Frontstruktur kompensiert werden. Die Batterie wird durch einen Sicherheitskäfig geschützt, die Karosseriestruktur des Fahrzeugs wurde verstärkt. "Der vollelektrische Volvo XC40 wird eines der sichersten Fahrzeuge sein, das wir je gebaut haben", verspricht jedenfalls Malin Ekholm, Leiterin Sicherheit bei Volvo Cars.

Und er enthält weitere Zutaten fürs autonome Fahren. In Form der erstmals eingesetzten Advanced Driver Assistance Systems (ADAS)-Sensorplattform, die aus mehreren Kameras, Radar- und Ultraschallsensoren besteht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.