4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Eibach legt den neuen Wrangler höher
Eibach

Das Upgrade für den Mythos

Das neue Eibach Pro-Lift-Kit für den aktuellen Jeep Wrangler legt den amerikanischen Kraxler auf Wunsch um ca. 30 mm höher.

Johannes Posch

Der Jeep Wrangler ist einer der ganz großen Klassiker der Offroad-Welt und verkörpert wie kein anderes Fahrzeug Abenteuerlust und Geländegängigkeit. Und seine neuste Inkarnation ist da ein bisschen anders. Er vereint bewährte Eigenschaften mit modernisiertem Design und stellt dabei ganz nebenbei auch den leistungsfähigsten Wrangler aller Zeiten – mit einer verstärkten Achskonstruktion, größeren Bremsen, robustem Unterfahrschutz aus Stahl sowie modernen Allradsystemen und vielem mehr.

So manchem aber reicht das noch nicht. Egal ob für den Look oder die Bodenfreiheit: Mehr Höhe muss her. Und hier verschafft Eibach jetzt Abhilfe. Mit deren Pro-Lift-Kit (nur Fahrwerksfedern) wird eine Höherlegung von ca. 30 mm erreicht.

Eibach selbst dazu:
Durch die präzise und optimale Anpassung der Federn an den höheren Fahrzeugschwerpunkt vermindern sich unkontrollierte Bewegungen des hohen Aufbaus. Der Nick- und Rollneigung des Wranglers wird effektiv entgegengewirkt. So ergibt sich neben einem brachialen Look auch eine deutliche Steigerung der Verwindungssteifigkeit, die dennoch mit einem gesteigerten Fahrkomfort auf der Straße einhergeht – erhöhte Lenkpräzision und Belastbarkeit inklusive. Das Ergebnis: mehr Fahrzeugkontrolle, ein sichereres Handling und bessere Traktion angepasst für europäische Straßenverhältnisse. Die sprichwörtliche Eibach-Performance eben!

Selbstverständlich werden Eibach-Fahrwerkskomponenten mit ABE oder Teilegutachten ausgeliefert.

Zu Preisen schweigt sich Eibach noch aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.