4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Amerika lässt grüßen

Ford bringt den in Amerika erfolgreichen Maverick nun auch nach Österreich, drei Ausstattungs-Varianten und zwei Motoren stehen zur Wahl.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Ford Maverick

    Das SUV-Segement erfreut sich in Österreich nach wie vor steigender Beliebtheit, es ist schick und trendig, mit einem eigentlich für das Gelände gebaute Fahrzeug durch die Stadt zu cruisen.

    Denn mehr als 90 Prozent der SUV-Besitzer beschränken sich auf das Fahren auf befestigten Straßen, lediglich ein Bruchteil benötigt die Allrad-Qualitäten wirklich.

    Ford bringt nun den Maverick - der in Europa nur in wenigen Ländern wie z.B. Deutschland und der Schweiz erhältlich ist - auch nach Österreich. Damit steht man in Konkurrenz zum Platzhirsch Toyota RAV4, oder auch dem Honda CR-V, während die beiden Japaner aber bereits über einen Dieselmotor verfügen bzw. in Kürze bekommen, muss sich der Maverick-Kunde mit zwei Benzinmotoren begnügen.

    Die Basis stellt ein neues 2,3 Liter Vierzylinder-Aggregat mit 150 PS dar, bei ersten Testkilometern zeigte sich der Allradler damit ausreichend motorisiert, bei höheren Drehzahlen aber etwas brummig.

    Das Topmodell Maverick Limited V6 verfügt über einen 3,0 Liter Sechszylinder mit 203 PS in Kombination mit einer 4-Gang-Automatik, bei Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit kann er sich vom manuell geschaltenen Vierzylinder aber nicht wesentlich absetzen.

    Neben dem "Limited" stehen noch die Ausstattungs-Varianten "Maverick" als Basisversion sowie "Highclass" zur Verfügung. Die Serienausstattung umfasst bei allen Modellen das "Intelligent 4WD System", das bei Traktions-Verlust ohne Zutun des Fahrers einen Kraftschluss zur Hinterachse herstellt.

    Darüber hinaus zählen eine Klimaanlage, ein CD-Radio und Leichtmetallfelgen zur Basisausstattung, im "Highclass" findet man darüber hinaus u.a. ein Schiebedach, ein Lederlenkrad, einen elektrisch verstellbaren Fahrersitz und eine Teilleder-Polsterung.

    Die Sicherheitsausstattung umfasst sechs Airbags, ABS, EBD und Gurtstraffer samt Gurtkraftbegrenzer vorne, ESP sucht man leider vergebens. Die Markteinführung des Ford Maverick erfolgt im November 2004.

    Die Preise:

    Ford Maverick 2,3: 28.700,- Euro
    Ford Maverick 2,3 Highclass: 31.300,- Euro
    Ford Maverick Limited V6: 36.700,- Euro

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Fords Aushängeschild für Inklusion

    Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

    Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

    Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

    Ein Klassiker in Schwarz

    Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

    Markteinführung im September 2022

    Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

    Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

    Marktstart ist bereits dieses Jahr

    Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

    Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

    Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

    Das ist der neue Toyota Land Cruiser

    Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

    Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.