4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Power-Förster

Subaru setzt nun auch beim Forester auf sportliche Fahrleistungen, das 210 PS Aggregat katapultiert den Allradler in 6,3s auf Tempo 100 km/h.

Subaru hat mit dem Impreza WRX STi ein besonders heißes Eisen im Feuer, die 265 PS starke Limousine spricht besonders die sportlichen Fahrer an.

Der Forester war bislang der Kategorie SUV zuzuordnen, mit dem neuen Turbomotor kommen aber auch ambitioniertere Fahrer auf ihre Kosten. 210 mittels Turbolader zwangsbeatmete PS lassen aufhorchen.

Der Forester gibt sich nicht nur auf dem Papier potent, sondern zeigt auch in der Praxis eindrucksvoll seine Stärken. In nicht weniger als 6,3 Sekunden sprintet der 2,5 X-Turbo auf 100 km/h, beeindruckend ist die gleichmäßige Leistungsabgabe bereits aus dem Drehzahlkeller.

Von einem Turboloch war auf den ersten Testkilometern nichts zu merken, in Verbindung mit dem neuen Triebwerk ist der Forester äußerst harmonisch. Gutmütig zeigt sich das Fahrwerk des Japaners, der Grenzbereich kündigt sich rechtzeitig an.

Kritik muss sich der Subaru aber wegen des fehlenden ESP gefallen lassen. Auch wenn das Stabilitäts-Programm aufgrund des guten Fahrwerks nicht zwingend nötig erscheint, so sollte es mittlerweile zum Standard gehören.

Dazu gehört - wie bei allen Subaru-Modellen - der permanente, symmetrische Allrad-Antrieb, beim Forester noch ergänzt um einen Hill-Holder, der das Zurückrollen beim Bergauf-Wegfahren verhindert.

Die Serienausstattung ist äußerst umfangreich und umfasst u.a.: Lederausstattung, Glasschiebedach elektrisch, Klimaautomatik, Sitzheizung, Leichtmetallfelgen, Hifi-System mit 6fach-CD-Wechsler, Tempomat, Nebelscheinwerfer;

38.990,- Euro sind ein überaus faires Angebot für das Sport-SUV, noch dazu wo einzig die Metallic-Lackierung nicht zum Serieumfang zählt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.