4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Grüner wird's nicht

Lokal emissionsfrei ins Grüne fahren und dabei auch noch Spaß haben? Das es möglich ist, beweist der neue Range Rover in der Hybrid-Variante.

mid/Mst

Normalerweise heißt es rund um den opulenten Blenheim Palace, das Geburtshaus Winston Churchills in der Grafschaft Oxfordshire: "Rasen betreten verboten!"

Aber für Land Rover macht der Duke of Marlborough eine Ausnahme: Die Flotte der Range Rover P400e darf eine extra hergerichtete Offroad-Strecke befahren, aber bitte möglichst rasenschonend.

Ohrenschonend ist der Hybrid definitiv unterwegs, zumindest im Elektromodus. Deshalb mussten die Ingenieure ein künstliches Fahrgeräusch entwickeln, damit der leiseste aller Range Rover auch von Fußgängern wahrgenommen wird, die beispielweise in einer Gartenlandschaft nicht mit einem Aufeinandertreffen rechnen. Bis zu 51 Kilometer kann der allererste, in Österreich ab 119.700 Euro (Deutschland: ab 118.700 Euro) erhältliche Plug-in-Hybrid von Range Rover rein elektrisch fahren.

Vorn unter der Haube sitzt quer eingebaut der 2,0-Liter-Vierzylinder-Benziner, der 221 kW/300 PS leistet. Der 85 kW/116 PS starke E-Motor ist in der Fahrzeugmitte direkt an der ZF-Achtstufenautomatik positioniert, die Systemleistung beträgt 297 kW/404 PS. 640 Newtonmeter Drehmoment stellt das System bereit, mehr als genug für alle Lebenslagen.

Der 13 kWh-Akku ist an der Haushaltssteckdose in rund vier Stunden aufgeladen, sodass sich problemlos mit voller Batterie zur nächsten Landpartie starten lässt. Die Lithium-Ionen-Batterie sitzt im Heck unterhalb des Kofferraumbodens.

Auf den gewohnten Luxus des Topmodells muss der Kunde nicht verzichten. Feines Leder und verbesserte Sitze warten im Innenraum, der gewohnt geradlinig gestaltet ist.

Dazu kommt ein komplett neues Infotainment-System mit zwei hochauflösenden 10-Zoll-Touchscreens in der wuchtigen Mittelkonsole. Wenige Knöpfe und hochmodernes Ambiente sind das Ergebnis des "Touch Pro Duo" genannten Systems.

Und wie schlägt sich der stromernde Range Rover im Gelände? Wie man es von ihm erwartet: Je nach Boden- und Streckenverhältnissen lässt sich der passende Offroad-Modus auswählen, und dann steht der Fahrt ins Grüne nichts mehr im Weg. Höchstens ein Schild auf dem es heißt: "Betreten verboten."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.