4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Subaru Forester - Testbericht

TECHNIKTABELLE & PREIS

Motor

Otto-Viertaktmotor: Boxer 16V
Hubraum: 1994ccm
Max. Leistung: 92 / 125 KW / PS
Max. Drehmoment: 184 bei 3.600 U./min Nm

Kraftübertragung

Allradantrieb: Permanent mit Zentraldifferential und Viscokupplung
Kraftverteilung: Automatisch v / h
Differentialsperre: Nein v / h

Fahrwerk

Fahrzeugaufbau: Selbsttragende Karosserie
Fahrwerk: Einzelradaufhängung, Mc Pherson Federbeintechnik V / Dual Link Einzelradaufhängung mit Schraubenfedern H
Bremsanlage: Scheiben innenbelüftet / Trommeln V/H
Lenkung: Zahnstangenlenkung

Abmessungen

Länge: 4.460 mm
Breite: 1.735 mm
Höhe: 1.595 mm
Radstand: 2.525 mm
Wendekreis: 10,4m

Gewichte

Leergewicht: 1.345 kg
Zul. Gesamtgewicht: 1.875 kg
Anhängelast gebremst: 1.500 kg

Fahrleistungen

Höchstgeschwindigkeit: 179 Km/h
Beschleunigung: 0-100 km/h 10,7 S

Verbrauch

Innerorts: 13,5 l/100km
Außerorts: 7,5 l/100km
Insgesamt: 9,7 l/100km
Testverbrauch: 10,4 l/100km
Treibstoffart: Normal
Tankinhalt: 60 l

Geländewerte

Bodenfreiheit: min. 190 mm

Preise

Listenpreis: öS 347.900,-
Testwagenpreis: öS 347.900,-
Extras: keine

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Forester - Testbericht

Weitere Artikel:

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.