4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

OFF THE ROAD

König der Forststraße

Mit der Traktion eines mehrfachen Rallye Weltmeisters schießt der Forester auch ausgewaschene Forststraßen bergan und lässt sich selbst von grobem Geröll nicht aus der Spur bringen. Der Grund dafür liegt in der Ausgewogenheit des Allradsystems, das jederzeit für optimale Traktion sorgt. Wird das Gelände schwieriger und steiler so tritt das Untersetzungsgetriebe auf den Plan. Sodann sind auch Steilhänge bergauf und bergab kein Problem und auch der Hängerbetrieb im Gelände wird erst durch die Untersetzung möglich.

Verschränkungspassagen und solche wo es auf kurze Überhänge ankommt mag der Forester hingegen gar nicht, da ihm hier seine ausladende Karosserie und die auf gutem SUV Niveau befindliche Bodenfreiheit im Wege stehen. Wer sein Auto primär beruflich im Gelände einsetzt, wird mit diesem Umstand leben können, wer in seiner Freizeit Trial Veranstaltungen absolvieren will braucht schlicht und einfach ein anderes Auto.

Insgesamt liegt die Geländetauglichkeit des Forester irgendwo zwischen SUV und Geländewagen, wobei er dank seiner Auslegung als Offroader auch konstantes, sprich tägliches, Waldfahren locker verkraftet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Forester - Testbericht

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.