4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

INNENRAUM

Qualität auf deutschem Sterne Niveau.

Bewährte Sachlichkeit ist die wohl treffendste Definition für den Innenraum des Subaru Forester. Bequeme vielfach verstellbare Sitze sind ebenso vorhanden wie ein gut in der Hand liegendes und ebenfalls verstellbares Lenkrad und ein Armaturenbrett, dass hinsichtlich des Informationsgehaltes keinerlei Mängel aufweist. Gleiches gilt auch für die übersichtliche Mittelkonsole die unter anderem die Steuerung für die serienmäßige Klimaanlage und das Radio beherbergt.

Auch dem Thema Ablagen hat man sich seitens Subaru konsequent angenommen. So finden sich ebensolche im Dachhimmel, in den Türen, im Bereich zwischen den Sitzen und am oberen Ende der Mittelkonsole. Zusätzlichen Raum birgt dann noch ein geräumiges Handschuhfach.

Auffallend am Innenraum ist auch der zweite Handbremshebel, der in Wirklichkeit für die Zuschaltung des Untersetzungsgetriebe verantwortlich zeichnet. Fünf Personen können im Forester bequem untergebracht werden. Auch hinter großen Fahrern finden die hinteren Passagiere ausreichend Platz für ihre Beine und der großzügige und leicht zugängliche Kofferraum bietet jede Menge Platz.

Hinsichtlich der Qualität der im Innenraum verwendeten Teile vermag der Subaru sogar manch deutschen Nobel Hobel alt aussehen zu lassen, wodurch dem Innenraum ein langes Autoleben vorhergesagt werden darf.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Forester - Testbericht

Weitere Artikel:

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.