4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

INNENRAUM

Qualität auf deutschem Sterne Niveau.

Bewährte Sachlichkeit ist die wohl treffendste Definition für den Innenraum des Subaru Forester. Bequeme vielfach verstellbare Sitze sind ebenso vorhanden wie ein gut in der Hand liegendes und ebenfalls verstellbares Lenkrad und ein Armaturenbrett, dass hinsichtlich des Informationsgehaltes keinerlei Mängel aufweist. Gleiches gilt auch für die übersichtliche Mittelkonsole die unter anderem die Steuerung für die serienmäßige Klimaanlage und das Radio beherbergt.

Auch dem Thema Ablagen hat man sich seitens Subaru konsequent angenommen. So finden sich ebensolche im Dachhimmel, in den Türen, im Bereich zwischen den Sitzen und am oberen Ende der Mittelkonsole. Zusätzlichen Raum birgt dann noch ein geräumiges Handschuhfach.

Auffallend am Innenraum ist auch der zweite Handbremshebel, der in Wirklichkeit für die Zuschaltung des Untersetzungsgetriebe verantwortlich zeichnet. Fünf Personen können im Forester bequem untergebracht werden. Auch hinter großen Fahrern finden die hinteren Passagiere ausreichend Platz für ihre Beine und der großzügige und leicht zugängliche Kofferraum bietet jede Menge Platz.

Hinsichtlich der Qualität der im Innenraum verwendeten Teile vermag der Subaru sogar manch deutschen Nobel Hobel alt aussehen zu lassen, wodurch dem Innenraum ein langes Autoleben vorhergesagt werden darf.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Forester - Testbericht

Weitere Artikel:

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.