4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

ENDLICH WIEDER DA!

Der Forester vom Erfinder des Allrad PKW.

Johannes Mautner Markhof

Es gab Zeiten in denen die großen deutschen Hersteller das Thema Allradantrieb im PKW geradezu belächelten und den Erfolg dieser Antriebstechnologie außerhalb von Baumaschinen und reinen Geländewagen für schlichtweg unmöglich hielten. Subaru dachte schon damals ganz anders, und wie die Zeit gezeigt hat, auch richtig. Als der kleine japanische Hersteller mit den ersten Allradlimousinen nach Österreich kam, gab es als einziges Konkurrenzprodukt den AMC Eagle der jedoch aufgrund seines Treibstoffkonsums von gut und gern 20 Liter keine Verkaufserfolge erzielen konnte.

Die Hüttenwirte standen also bei Subaru ebenso Schlange wie die Jägerschaft und auch der eine oder andere Trendsetter wollte von nun an die Sicherheit durch Allradantrieb nicht mehr missen. Der Markenstart in Österreich war also geglückt. Der damalige Importeur verdiente sich im Laufe der Jahre eine goldene Nase, vergaß dafür aber auf vernünftiges Marketing und faire Preise und so war auch der Konkurs keine all zu große Überraschung. Gelitten haben dabei die Marke Subaru und viele Händler, deren Überlebenskampf in den letzten Jahren aufgrund ständig neuer Konkurrenzmodelle und durch das Fehlen von Dieselmotoren richtig hart geworden war.

Vor wenigen Monaten hat Subaru den Neustart in Österreich gewagt. Als Zweigniederlassung des italienischen Importeurs will der neue Importeur den Markt zurück erobern. Das Händlernetz wächst und auch das Modellangebot ist wieder auf einem sehr hohen Niveau angelangt. Bleibt also nur zu hoffen, dass der österreichische Subaru Markt dem Schweizerischen ähnlich wird. Dort nämlich zählen die Allradler von Subaru sowohl hinsichtlich Image als auch bei den Stückzahlen zu den Top Automobilen des Marktes.

Ob sie diese Situation zu Recht inne haben, und ob die aktuellen Modelle all das Halten was sie im Prospekt versprechen, klärt der aktuelle Test des Subaru Forester.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Forester - Testbericht

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!