4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Der 2,0-l-iVTEC Motor passt mit seinen 150 PS sehr gut zum CRV. Man verfügt fast immer über ausreichend Leistung, um souverän unterwegs zu sein. Lediglich bei Autobahntempo lässt der Motor die ansonsten ausgezeichnete Elastizität etwas vermissen und man muss im Fünf-Gang-Getriebe, dass sich übrigens ausgezeichnet schalten lässt, flugs nach einem kleineren Gang suchen.

Der Verbrauch ist für das Gebotene moderat, die Werksangabe trifft die Sache mit 9,1 Litern im Schnitt ganz gut. Auch im Stadtverkehr und auf Autobahnstrecken ist der Motor ziemlich genügsam, das gefällt.

Der Honda lässt sich wirklich gut bewegen – egal ob in der Stadt, wo man trotz der Größe des CR-V flink unterwegs ist, oder auf der Autobahn, wo der Geräuschpegel so niedrig ist, wie bei einer großen Limousine und das Fahrwerk äußerst komfortbetont arbeitet.

Dafür ist der Honda aber auch ziemlich weich abgestimmt, ein Faktor der ihn nicht gerade zum Supersportler macht. Bei schnellen Richtungsänderungen fühlt er sich nicht wirklich wohl, es gilt: Fahrkomfort ja, Fahrspaß na ja. Aber für den Fahrspaß gibt’s ja den Honda Civic Type-R…

ABS mit EBD, ein Bremsassistent, vier Scheibenbremsen rundum und der bei Bedarf einsetzende Allradantrieb sollten den Honda auf der Straße halten, geht trotzdem einmal etwas schief, wird man von vier Airbags, Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern aufgefangen. In der hinteren Sitzreihe gibt es drei Kopfstützen, Dreipunktgurte auf allen Plätzen und das ISOFIX-System für die Kindersitze.

In Österreich wünscht man sich natürlich einen Diesel. Und der soll, man höre und staune, auch kommen. Für den neuen Accord wird ein 2,2-l-Alu-Triebwerk mit ca. 130 PS entwickelt, genau dieses könnte auch im CR-V Verwendung finden. Lassen wir uns also überraschen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda CR-V - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.