4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Kann der Discovery sein Alter von außen noch sehr gut kaschieren, lässt spätestens ein Blick in den Innenraum sein Geburtsjahr erkennen. Vorne dominiert eine überbreite Mittelkonsole, die den Bewegungsfreiraum für Fahrer und Beifahrer zwar nicht sehr beengt, aber auch nicht gerade für ein üppiges Raumangebot sorgt.

Den meisten Platz gibt es für das Gepäck. Mit einem Kofferraumvolumen von 880 Liter sollte auch eine fünfköpfige Familie keine Probleme mit dem Urlaubsgepäck haben. Zudem lassen sich die hinteren Sitze umklappen, wodurch ein Stauraum von 1.700 Liter entsteht.

Über soviel Großzügigkeit können sich die Passagiere nicht freuen, das Platzangebot für sie ist als durchschnittlich zu bezeichnen.

Umso besser ist dafür die Rundumsicht, die durch das kantige Design und die großen Fenster beinahe unschlagbar ist. Man freut sich richtig, einmal wieder ein Auto zu fahren, bei dem die Scheibenwischer nicht das letzte sind, was vom Fahrersitz aus vom Auto zu sehen ist.

Ebenso gefallen die vielen Ablagen und Becherhalter. In der Mittelkonsole gibt es sogar eine genoppte Plastikunterlage, damit der „Kleinkram“ des täglichen Autofahrerlebens auch auf seinem Platz bleibt und nicht auf Reise geht.

Apropos Reise: Die Sitze sind im Discovery sehr gut gelungen und bieten auch auf längeren Etappen hohen Komfort. Lediglich die Einstellmöglichkeiten könnten besser sein, so haben wir eine Höhenverstellung für den Fahrersitz ebenso vermisst wie ein in der Länge verschiebbares Lenkrad.

Die die Anzeigen und Bedienelemente sind sehr gut ables- und bedienbar, die Tasten können selbst mit Handschuhen betätigt werden, ohne gleich drei nicht gewollte Funktionen zu erwischen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Land Rover Discovery Td5 S - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.