4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus:

+ großer Kofferraum
+ gute Rundumsicht
+ gute Geländegängigkeit
+ gute Bremsen

Minus:

- eingeschränktes Platzangebot für die Passagiere
- Komforteinbußen bei Autobahnfahrten
- in Verbindung mit Automatik relativ hoher Verbrauch

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 2
Ausstattung: 2
Bedienung: 1-2
Komfort: 2-3
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 2-3
Sicherheitsausstattung: 3

Resümee:

Neben seinen Fähigkeiten im Gelände sorgt der Land Rover vor allem auf emotionaler Ebene für Pluspunkte. Wer länger mit dem Auto unterwegs ist, schließt es in sein Herz.

Der Discovery hat Ecken und Kanten, aber gerade die lassen einem das Auto näher kommen, als es die Vernunft je tun würde, und sollten einen wahren Off-Road Fan auf jeden Fall mal zum Land Rover Händler bewegen – vielleicht ist es so wie bei uns die Liebe auf den zweiten Blick.

News aus anderen Motorline-Channels:

Land Rover Discovery Td5 S - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.