4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Auch im Innenraum hat Nissan Hand angelegt und gegenüber dem Vorgängermodell vieles verbessert, das Interieur wirkt hochwertig, auch die Verarbeitung ist tadellos. Kaum ein billiger Kunststoff beleidigt das Auge des Betrachters, auch die Wurzelholzeinlagen sind ganz nett anzusehen.

Wie bereits erwähnt, bleiben in der Top-Version „Elegance“ kaum mehr Wünsche offen. Die Sitze sind lederbezogen (vorne beheizbar), es gibt eine Klimaautomatik, ein Audiosystem mit CD-Wechsler, selbstverständlich Zentralverriegelung mit Fernbedienung und so weiter.

Alles aufzuzählen würde den Rahmen sprengen, deshalb drehen wir den Spieß um und schreiben auf, was uns gefehlt hat.

Das wäre zum einen vor allem ein Multifunktionslenkrad, an das ein Tempomat gekoppelt sein sollte, vor allem auf Langstrecken ein angebrachtes und angenehmes Feature. Zum anderen könnten die ansonsten sehr guten Sitze eine bessere Lendenwirbelstütze vertragen.

Wobei Sie sich vom letzten Punkt nicht irritieren lassen sollten, denn der Autor dieser Zeilen ist, was das Kreuz betrifft, vermutlich etwas überempfindlich.

Keine Probleme gibt’s bei der Beladung. Bis zu sieben Personen finden Platz und das nicht einmal unbequem. Die Platzverhältnisse auf den Vordersitzen und auf der Rückbank brauchen nicht näher erläutert werden, sie sind den Außenabmessungen entsprechend üppig.

Aber auch auf den beiden hinteren, klappbaren Sitzen der 2. Reihe finden normal gebaute Erwachsene halbwegs komfortabel Platz. In dieser Konfiguration bleiben dann noch immer 305 Liter Kofferraumvolumen, lässt man die Sitze eingeklappt, stehen monumentale 2.226 Liter zur Verfügung.

Die Sicherheitsausstattung ist vorbildlich, deshalb brauchen auch der 6. und 7. Fahrgast nicht auf Dreipunkt-Sicherheitsgurte und höhenverstellbare Kopfstützen verzichten, vorne schützen zusätzlich Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer.

Schade, dass der mittlere Sitzplatz in der zweiten Reihe ohne Dreipunkt-Gurt auskommen muss, hier ist lediglich ein Beckengurt vorgesehen. Front- und Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer sind vorhanden, Kopfairbags gibt's allerdings keine.

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Patrol GR Wagon – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.