4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus:

+ kräftiger, sparsamer Motor
+ umfangreiche Serienausstattung
+ Allradantrieb
+ attraktiver Preis

Minus:

- keine Seitenairbags
- kein ESP

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 2-3
Ausstattung: 1
Bedienung: 1-2
Komfort: 1-2
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 1
Sicherheitsausstattung: 3-4

Fazit:

Das Leben könnte so schön sein, vor allem mit 145 PS und einer äußerst umfangreichen Serienausstattung, zu einem sehr attraktiven Preis. Dass trotzdem keine richtige Freude aufkommt, liegt an der mangelhaften Sicherheitsausstattung: Kein ESP, das könnten wir gerade noch verschmerzen, schließlich ist das Fahrverhalten des Santa Fe äußerst gutmütig. Aber Seitenairbags nur im Spitzenmodell anzubieten, das ist ein grober Ausrutscher und besonders schade, kann der Santa Fe doch in allen anderen Punkten locker mit der zahlreich vertretenen Konkurrenz mithalten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai Santa Fe 2,0 CRDi S LaVita – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.