4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus:

+ gute Verarbeitung
+ überkomplette Ausstattung
+ gutes Platzangebot
+ gute Variabilität
+ sparsamer, kräftiger Motor

Minus:

- relativ hoher Preis
- Sitzverstellung eingeschränkt
- Surren vom Motor

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 1-2
Ausstattung: 1
Bedienung: 1
Komfort: 1
Verbrauch: 1-2
Fahrleistung: 1-2
Sicherheitsausstattung: 1

Resümee:

Der Honda CR-V hat in Kombination mit dem modernen Common-Rail-Diesel und dem Mini-Facelift noch einmal enorm gewonnen. Der 140-PS-Motor präsentiert sich so kraftvoll und kultiviert, als hätte er bei der Tanzschule Elmayer einen Benimm-Kurs mit Auszeichnung bestanden. Wir spenden artig Applaus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda CR-V 2.2 i-CTDi Executive - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.