4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sportklettern

Ein biederes Auto für Förster oder Pragmatiker mit Hang zum Landleben? Wer so über den Subaru Forester denkt, der irrt sich gewaltig…

Manfred Wolf

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Subaru Forester 2.5 XT!

    Freilich tut der Subaru Forester gute Dienste – kein Wunder, die Geländegängigkeit durch den symmetrischen Allradantrieb von Subaru ist nur schwer zu übertreffen, außerdem bietet er viel Platz, ist robust und zuverlässig. Doch das bedeutet nicht, dass er deshalb bieder sein muss. Schon gar nicht in der von uns getesteten XT-Version.

    Das T hinter dem X steht für „Turbo“, das bedeutet nichts anderes als 2,5 Liter Hubraum, Turboaufladung, 210 PS und 320 Newtonmeter maximales Drehmoment. 6,3 Sekunden benötigt der stärkste aller Forester damit von null auf einhundert Kilometer pro Stunde, 226 km/h Höchstgeschwindigkeit kann auf deutschen Autobahnen gefahren werden – von bieder keine Spur!

    Doch nicht nur die Fahrleistungen stimmen, auch das äußere und innere Erscheinungsbild des Forester kann sich sehen lassen. Nach dem letzten Facelift geben ihm die Klarglas-Frontscheinwerfer fast ein bisserl ein grimmiges G’schau, darunter sitzen die riesigen Nebelscheinwerfer in der Frontschürze. Die Hutze sowie die Sicken auf der Motorhaube und auf den vorderen Radkästen komplettieren den sportlich-aggressiven Look, von hinten wirkt der Forester dagegen fast schon kombihaft-brav.

    Im Innenraum verwöhnt der XT mit einer sehr schönen Lederausstattung und in die neue Mittelkonsole, die jetzt ganz in Aluminium-Design gehalten ist, fügen sich die überarbeiteten Bedienelemente für Klimaanlage und Radio bestens ein. Überhaupt ist die Serienausstattung üppig, bis auf den Metallic-Lack (522,- Euro) und das DVD-Navigationssystem sucht man vergeblich nach aufpreispflichtigen Extras.

    Tolle Fahrleistungen, überkomplette Ausstattung – dass der Subaru Forester 2.5 XT kein Sonderangebot mehr sein kann, ist wohl klar. Mindestens 38.990,- Euro sollte der interessierte Käufer dabeihaben, wenn er sich zum Subaru-Händler seines Vertrauens begibt.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Subaru Forester 2.5 XT - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

    Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

    Ford Bronco kommt nach Europa

    Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

    Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

    Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

    Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

    Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

    Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

    International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

    Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

    Das ist der neue VW Amarok

    Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

    "Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.