4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Ein Auto, wie eine Festung, so ließe sich der Volvo XC90 treffend beschreiben. Vor einigen Jahren sprach man vom robusten Schwedenstahl; selbst wenn der Stahl ident ist mit jenem anderer Autohersteller, der XC90 ruft diese gern gebrauchte Floskel wieder in Erinnerung.

Das Platzangebot ist fürstlich, auch in der zweiten Reihe lässt es sich äußerst bequem reisen. Der Schwede ist auf Wunsch auch als Siebensitzer zu haben, für einen Aufpreis von 1.200,- Euro können bei Bedarf zwei weitere Sitzmöglichkeiten aus dem Kofferraum-Boden herausgeklappt werden.

Dort ist das Platzangebot naturgemäß nicht mehr so üppig, Kinder finden aber problemlos Platz. Apropos Kinder, wie in den anderen Modellen auch, bietet Volvo einen integrierten Kindersitz an, der im Mittelsitz der zweiten Reihe untergebracht ist.

Im Gegensatz zu anderen Herstellern kostet das keinen einzigen Euro Aufpreis, in allen Modellen ist auch eine elektrische Türsicherung mit an Bord. Der Fahrer kann so mittels Tastendruck nicht nur die Fensterheber deaktivieren, sondern auch gleichzeitig die hinteren Türen verriegeln.

Die Ausstattungs-Stufe "Summum" beinhaltet so ziemlich alle Annehmlichkeiten wie u.a. Klimaautomatik, Regensensor, Bordcomputer, einen elektrisch verstellbaren Fahrersitz, vier Fensterheber, eine Lederpolsterung sowie ein Dolby Prologic Soundsystem.

Neben einem wirklich hervorragendem Klang bietet das HiFi-System den Fond-Passagieren die Möglichkeit, mittels Kopfhörer eine unabhängige Quelle zu wählen, so ist es z.B. möglich, dass die Eltern Radio hören, während der Nachwuchs der Märchen-CD lauscht.

Die passive Sicherheits-Ausstattung umfasst Front- und Seiten-Airbags sowie durchgehende Kopf-Schulterairbags, die sich beim Siebensitzer bis in die dritte Sitzreihe erstrecken.

News aus anderen Motorline-Channels:

Volvo XC90 V8 Summum – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).